Salzburger Ärzteführer 2022

SALZBURGER ÄRZTEführer 2022 10 11 Durch die COVID-19-Pandemie waren die vergangenen 20 Monate sowohl für die Patientinnen und Patienten als auch die Teams in den Ordinationen der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte Salzburgs außerordentlich herausfordernd. So manche Veränderung, die uns die Pandemie aufgezwungen hat, wird wohl noch länger den Alltag für die Besucherinnen und Besucher der Praxen der Ärztinnen und Ärzte begleiten. Unsere Ordinationen sollen für Sie ein sicherer Ort sein, an dem Sie vor einer Ansteckung, nicht nur mit COVID-19, bestmöglich geschützt sind. Ihre telefonische Voranmeldung, wann immer das zumutbar ist, ist hierzu ein wesentlicher Schlüssel. Damit kann Ihre Ärztin/Ihr Arzt bestmöglich dafür sorgen, dass nicht zu viele Menschen gleichzeitig in den Ordinationsräumen aufeinandertreffen. Das Tragen von Mund-Nasen- Schutz und die Händehygiene sind nicht nur für Sie selbst, sondern auch zum Schutz für besonders gesundheitsgefährdete Menschen, welche gerade in Ordinationen häufig anzutreffen sind, ein wesentlicher Beitrag. Wir Ärztinnen und Ärzte haben vor der Erkrankung COVID-19 enormen Respekt aufgebaut. Dafür ist nicht nur die Krankenhaus- und Sterbestatistik ein Grund, sondern auch, dass wir viele Menschen sehen, die trotz eines relativ glimpflichen Verlaufs oft wochen- bis monatelange Erkrankungsfolgen, die wir „Long COVID“ nennen, ertragen müssen. Davon sind zuvor vollkommen gesunde Kinder genauso betroffen wie junge Erwachsene und ältere Menschen. Die Impfung gegen das SARS-CoV- 2-Virus hat enorme Erleichterung für uns alle gebracht. Sie konnte wirklich zeigen, dass damit ein hochwirksamer Schutz vor schweren Verläufen, Kran- kenhausaufenthalten und Todesfällen erreicht wird. Im Gegensatz zu den häufigen Folgen der Erkrankung haben wir – neben den erwarteten kurzfris- tigen, teils auch heftigen Impfreakti- onen – extrem selten nennenswerte Impfnebenwirkungen gesehen. Wir können nur dringend empfehlen, dass sich alle, die sich bisher nicht zur Impfung entschließen konnten, zum Schutz für sich selbst, aber auch zur Entmachtung der Pandemie für die Impfung entscheiden. So wie wohl alle sehnen auch wir Ärztinnen und Ärzte uns nach den Freiheiten und unkomplizierten Kontaktmöglichkeiten, die wir vor der Pandemie gewohnt waren. Aus medi- zinischer und realistischer Betrachtung können wir das „Zurück zum normalen Leben“ für die nächsten Monate leider noch nicht erwarten. In Salzburg sind aktuell noch zu wenige Menschen vor einer Infektion mit dem Coronavirus geschützt und unsere größte Befürch- tung ist, dass sich deshalb Virusva- rianten entwickeln, welche auch die derzeit Geschützten einer schweren Infektion aussetzen können. Somit bleibt nur der Appell, auf alle derzeit noch nicht geimpften Menschen motivierend einzuwirken. Wir Salzburger Ärztinnen und Ärzte stehen Ihnen in unseren Ordinationen – egal, ob Sie akute Gesundheitsprobleme haben, die Betreuung chronischer Erkrankungen notwendig ist oder Sie Vorsorgeuntersuchungen geplant haben – unter sicheren Bedingungen zur Verfügung. Gastautor VP MR Dr. Christoph Fürthauer Kurienobmann der niedergelassenen Ärzte der Ärztekammer für Salzburg Wie geht es weiter mit der Coronapandemie? Erfahrungen der Ärzteschaft mit der Infektion, dem Krankheitsverlauf, Long COVID, Wirkung der Impfung und dem Wunsch nach dem „Zurück ins normale Leben für alle“. Bild: ÄRZTEKAMMER

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY3OTA=