Salzburger Ärzteführer 2022
Kinder psychisch erkrankter Elternteile sind selbst stark gefährdet, psychi- sche Erkrankungen zu entwickeln. Das Projekt „PrEKidS“ richtet sich an betroffene Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 3 und 18 Jahren. Das kostenlose Angebot ist wohnortnah verfügbar – die Betreuung wird auf die Bedürfnisse der Familien abgestimmt. Gemeinsam damit umgehen lernen Die Eltern sollen u. a. für die Aus- wirkungen ihrer Erkrankung auf das Familienleben sensibilisiert werden. Auch der Abbau von Ängsten, Scham und Schuldgefühlen ist Teil der Beratungen. Wichtige Ziele des Projektes sind mehr Lebensqualität, gestärkte Beziehungen, die Unter- stützung bei der Krankheitsbe- wältigung und ein besseres Ver- ständnis für die Dynamik in der Familie. Das wird erreicht durch: • ein unverbindliches Informations- gespräch • Einzel- und Gruppentermine für Kinder und Jugendliche • Beratungsgespräche für Eltern • Familiengespräche Das Programm „PrEKidS“ wird von der Österreichischen Gesundheits- kasse finanziert. Die Beratung und Betreuung erfolgt durch die Vereine JoJo und Pro Mente Salzburg – in Zusammenarbeit mit der Christian- Doppler-Klinik und dem Kardinal Schwarzenberg Klinikum. Mehr Informationen: www.gesundheitskasse.at/ prekids „PrEKidS“: Kinder & Jugendliche stärken Das Präventionsprogramm „PrEKidS“ der ÖGK in Salzburg unterstützt Kinder und Jugendliche mit psychisch erkrankten Eltern durch familienorientierte Beratung und Begleitung. BILD: ADOBE STOCK/SUNNY STUDIO Information, Beratung & Begleitung bitte Bildquelle angeben: adobe stock Gesund aufwachsen mit „easykids“ In Salzburg sind von 60.000 Kindern und Jugendlichen im Alter von 4 bis 14 Jahren rund 20.000 übergewichtig. Die Hauptgründe dafür sind vor allem eine ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Das ÖGK-Gesundheitsprojekt „easy- kids – gesund aufwachsen“ ist eine Kooperation mit dem Land Salzburg und der BVAEB und wird von AVOS umgesetzt. Ein erfahrenes Team aus den Bereichen Bewegung, Ernährung, Ergotherapie, Psychologie und Me- dizin betreut Kinder und Jugendliche sowie deren Eltern einmal wöchentlich mit einem vielfältigen Angebot: Die Palette reicht von Spiel und Spaß an der Bewegung über gemeinsames Einkaufen und Kochen bis hin zur Veränderung der Essgewohnheiten und Stärkung des Selbstwertgefühls. In drei Altersgruppen (4- bis 6-Jährige, 7- bis 10-Jährige und 11- bis 14-Jäh- rige) mit je maximal zwölf Personen motivieren sich Kinder und Jugendli- che gegenseitig zu einem gesünde- ren Leben mit mehr Bewegung. Ein wertschätzender Umgang steht dabei im Vordergrund, Leistungsdruck und Überforderung sind tabu! Alle Infos & Kursstarts: www.easykids.at Anmeldung: über Hausärztinnen, Hausärzte bzw. Kinderärztinnen, Kinderärzte oder direkt bei AVOS: Inge A. S. Carl, carl@avos.at, 0662 88 75 88-25 Ab Herbst bietet die ÖGK in allen Salzburger Bezirken kostenlose Kurse für Kinder und Jugendliche mit Übergewicht an. Ziel ist ein gesünderes Leben mit mehr Bewegung, auch die Eltern machen mit. BILD: ÖGK ANZEIGE ANZEIGE SALZBURGER ÄRZTEführer 2022 30 31
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY3OTA=