Salzburger Ärzteführer 2024

SALZBURGER ÄRZTEführer 2024 26 27 Assistent ROSA hilft Chirurgen in der Privatklinik des Medizinischen Zentrums Bad Vigaun, beim Ersatz von Kniegelenken die perfekte Passform zu erreichen. Medizinisches Zentrum Bad Vigaun: Vorreiter bei Knie-Roboterchirurgie Der perfekte Sitz des Kunstgelenks ist eine wesentliche Voraussetzung für Patientenzufriedenheit und die Rück- kehr der Lebensqualität. Idealerweise vergisst man in den Monaten nach der OP, dass man ein Kunstgelenk hat, und liebgewonnene Tätigkeiten können wieder schmerzfrei ausgeübt werden. Um dieses Optimum für die Patientinnen und Patienten noch bes- ser zu erreichen, hat das Medizinische Zentrum Bad Vigaun eine innovative Medizintechnik in den Operationssaal geholt: Roboterassistent ROSA – ein neuartiges Planungs-, Navigations- und Evaluierungssystem – unterstützt die Chirurgen mit Echtzeitinformatio- nen, um die perfekte, auf die individu- elle Anatomie angepasste Positionie- rung des Ersatzgelenks zu erreichen. Chirurgische Erfahrung und modernste Technik Damit wird die Privatklinik im Medizi- nischen Zentrum Bad Vigaun erneut ihrer Vorreiterrolle als Kompetenzzen- trum für Gelenksoperationen gerecht. Als erste Klinik in Österreich hat Bad Vigaun das ROSA Knie System dau- erhaft im Einsatz. „Unser Anspruch ist es, in unserem Schwerpunktfach Orthopädie zu den Besten zu gehören. Dafür brauchen die Medizinerinnen und Mediziner modernste Technik im Operationssaal“, begründet Michael Schafflinger, Geschäftsführer des Medizinischen Zentrums Bad Vigaun, warum das Unternehmen in das inno- vative System investiert hat. Das natürliche Knie als Vorbild ROSA ist die Abkürzung für „Robotic Surgical Assistant“ – ein Roboter, der während der Knieoperation den Chirurgen mit Echtzeitinformationen unterstützt, um Passform und Funkti- on des künstlichen Kniegelenks für die Patientinnen und Patienten zu optimieren. Das Assistenzsystem ver- misst während der Operation das je- weilige Knie und berücksichtigt dabei nicht nur die Knochen, sondern auch Weichteile wie Sehnen und Bänder. Ziel ist es, das Ersatzgelenk möglichst an das natürliche Knie anzugleichen. Eines ist klar: ROSA ist ein Assistenz- system, es kann den Chirurgen nicht ersetzen. Der Mensch im Mittelpunkt Ob mit oder ohne ROSA operiert wird, ist immer von der individuellen Situation des Knieproblems abhängig. Ob der Einsatz von ROSA sinnvoll ist, wird im Vorfeld der Operation geklärt. Die Ärzte im Medizinischen Zentrum Bad Vigaun nehmen sich vom Erst- gespräch über die Diagnose und Behandlung bis hin zur Rehabilitation sehr viel Zeit für ihre Patientinnen und Patienten. Weil sie wissen, dass neben Erfahrung und Technik das vertrau- ensvolle Gespräch entscheidend ist, fühlen sich die Menschen in Vigaun gut aufgehoben. Schmerzfreiheit heißt Lebensqualität Primar Thomas Hofstädter, Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie und Ärztlicher Leiter der Privatklinik, im Interview: Welchen Mehrwert bringt ROSA den Patientinnen und Patienten mit Knie- problemen? Mit der Unterstützung des Roboter- systems können wir das Ersatzgelenk noch präziser an die individuelle Anatomie des natürlichen Kniegelenks anpassen. Wie kann man sich diesen Roboter- assistenten vorstellen? ROSA ist ein Roboterarm, der vor und während der Operation alle Para- meter im Knie vermisst. Auf Basis dieser Informationen zeigt er mit einer unglaublichen Präzision die optimale Positionierung der Schnitte an. Das System navigiert, die Entscheidun- gen, wo ein Schnitt gesetzt wird, trifft der Operateur. Er evaluiert dabei die während der Operation erhaltenen Vermessungsdaten. Was ist der Unterschied zu bisherigen Methoden? Wir bekommen während des Eingriffs Echtzeitinformationen und erhalten sofort Rückmeldung, wie sich eine Entscheidung auf das Gesamtsystem auswirkt. Mit ROSA haben wir nicht nur Informationen zum Knochen, sondern auch zu den Weichteilen, den Sehnen und Bändern. Das ist wichtig, um die natürliche Anatomie des Kniegelenks beizubehalten. Damit haben wir die beste Voraussetzung für spätere Schmerzfreiheit und das Wiedererlangen von Lebensqualität. Bild: MZBV/DORIS WILD Die orthopädischen Chirurgen werden von Roboter ROSA assistiert: Prim. Dr. Hildebert Hutt, Prim. Dr. Thomas Hofstädter, Dr. Christoph Thaler, Dr. Lothar Dückelmann Bild: MZBV/MICHAEL GRUBER Prim. Dr. Thomas Hofstädter Ärztlicher Leiter, Privatklinik Medizinisches Zentrum Bad Vigaun ANZEIGE

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY3OTA=