Salzburger Ärzteführer 2024

5 Die Zeit hält nicht still Die Zeit hält nicht still und auch die Medizin in unserem Bundesland entwickelt sich rasant weiter, immer orientiert am wechselnden Bedarf unserer Patientinnen und Patienten. Diese Entwicklung spiegeln auch die Beiträge in diesem aktuellen „Salzburger Ärzteführer“ wider. Die Ernährungsmedizin etwa geht vor allem auf Diagnostik ernährungsbedingter Erkrankungen ein, auf Therapie auf Basis ernährungsmedizinischer Erkenntnisse und auf die Prävention ernährungsabhängiger Erkrankungen. Die Arbeitsmedizin beschäftigt sich mit dem Erkennen und Analysieren von arbeitsbedingten Gesundheitsschäden oder Berufskrankheiten, der Unter- stützung bei der ergonomischen Gestaltung von Arbeitsplätzen oder Arbeits- abläufen, aber auch mit betrieblicher Gesundheitsförderung und dem Wieder- eingliederungsmanagement von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nach längeren Krankenständen. Mit den Besonderheiten der Krankheiten des alternden Menschen befasst sich die Geriatrie oder Altersmedizin. Aufgrund der demografischen Entwicklung wird die Relevanz dieses Teilgebiets der Medizin in den nächsten Jahrzehnten stark zunehmen. Nutzen Sie den „Salzburger Ärzteführer“ zur Information über das breite Leis- tungsspektrum der Salzburger Ärzteschaft. Besuchen Sie auch die Angebote der Salzburger Ärztekammer im Internet unter www.gesund-in-salzburg.at. Dort finden Sie eine tagesaktuelle „Arztsuche“ sowie umfassende Informationen und Inhalte aus den vielfältigen Themengebieten des Gesundheits- und Sozialwesens per Direktverlinkung zu den Partnerinstitutionen und -einrichtungen. Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit, Ihr Karl Forstner Präsident der Ärztekammer für Salzburg Vorwort Bild: ÄRZTEKAMMER

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY3OTA=