Salzburger Ärzteführer 2025
SALZBURGER ÄRZTINNEN- UND ÄRZTEführer 2025 10 Spenden Sie Blut und auch Blutplasma! Dass Blut ein ganz besonderer Saft ist, wusste nicht nur Goethe. Spenderblut wird in der modernen Medizin vielfältig eingesetzt. Ob nach einem Unfall, bei einer Ge- burt, bei Operationen oder für Patien- tinnen und Patienten mit einer schwe- ren Krankheit – in Österreich wird laufend Spenderblut benötigt. Blut ist somit ein wichtiges Notfallmedikament, das ebenso wenig künstlich hergestellt werden kann wie Blutplasma, das eine entscheidende Rolle in der Herstellung lebenswichtiger Medikamente spielt, die für eine Vielzahl von Behandlun- gen benötigt werden. Ein Mangel an Blutplasma führt daher zu Einschrän- kungen in der Medikamentenproduk- tion und damit zur Beeinträchtigung der Patientenversorgung. Leider ist die Spendenbereitschaft in Salzburg in den vergangenen Jahren rückläufig. Lebensrettend und nicht künstlich herstellbar „Blutspenden und Blutplasmaspen- den sind für unser Gesundheitssys- tem unverzichtbar. Im Gegensatz zur Blutspende, bei der das gesamte Blut entnommen wird, konzentriert sich die Plasmaspende auf den flüssigen Bestandteil des Blutes. Die restlichen Bestandteile des Blutes werden vom Plasma getrennt und während der Spende dem Spendenden wieder rückgeführt“, erläutert Dr. Karl Forstner, Präsident der Salzburger Ärztekam- mer, und appelliert an die Bevölkerung: „Die Nachfrage nach lebensrettenden und lebensverbessernden Bluttrans- fusionen steigt stetig, während das Angebot begrenzt ist. Eine Spende ist daher für viele Patientinnen und Patienten die einzige Hoffnung auf eine Behandlung. Alle Spenderinnen und Spender leisten somit einen unver- zichtbaren Beitrag zur Rettung von Menschenleben und zur Sicherstellung der Patientenversorgung.“ „Die Blutspende und die Blutplas- maspende haben jeweils eine große Bedeutung für die Gesundheitsver- sorgung in unserem Bundesland. Ohne sie könnten lebensnotwendige medizinische Behandlungen und Ope- rationen nicht durchgeführt werden. Ich ermutige daher alle, zur Blutspende und auch zur Blutplasmaspende zu gehen. Es kostet Sie nur einen kleinen Teil Ihrer Zeit und Sie können damit an- deren Menschen das Leben retten“, so die Salzburger Gesundheitslandesrätin Daniela Gutschi. Denken Sie auch weiterhin an uns MMMag. Sabine Tischler, Landesge- schäftsführerin Rotes Kreuz Salzburg: „In Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Sei es nach Unfällen, Operationen oder bei der Behandlung schwerer Krankhei- ten. Wenn es darum geht, Leben zu retten, gibt es keine Alternative zu menschlichem Blut. Eine Blutspen- de rettet Leben. Die Versorgung mit Spenderblut ist in Salzburg gesichert, die Lagerstände sind stabil. Da Blut- spenden nicht lange gelagert werden können, bitte ich die Salzburgerinnen und Salzburger: Denken Sie auch wei- terhin an uns und kommen Sie zu einer Blutspendeaktion in Ihrer Nähe!“
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY3OTA=