Salzburger Ärzteführer 2025

SALZBURGER ÄRZTINNEN- UND ÄRZTEführer 2025 12 Die Gesundheitsversorgung im Bun- desland Salzburg steht vor großen Herausforderungen: Ärzte- und Pfle- gemangel im Kassen- und Kranken- haussystem, steigende Kosten und eine älter werdende Bevölkerung. Dennoch bleibt die Versorgung im nie- dergelassenen Bereich ein zentrales Element, das die gesundheitliche Be- treuung der Menschen in den Vorder- grund stellt. Diese ist in Salzburg gut strukturiert und auf die Bedürfnisse der Bevölkerung abgestimmt, wobei der Hausarzt oder die Hausärztin eine Schlüsselrolle einnimmt. Hausärzte als erste Anlaufstelle In der Regel sind die Hausärztinnen und Hausärzte die ersten Ansprech- partner für die Patientinnen und Patienten. Sie fungieren nicht nur als Allgemeinmediziner, sondern auch als Wegbegleiter in Gesundheitsfragen. Ihre Aufgabe ist es, die gesundheitli- che Situation der Patientinnen und Pa- tienten ganzheitlich zu betrachten und die richtigen Maßnahmen zu ergreifen. In vielen Fällen finden Sie dort bereits abschließende Behandlung bei akuten, aber auch chronischen Erkrankungen. Sie werden zielgerichtet bei Bedarf an Fachärzte und -ärztinnen beziehungs- weise Spitalsambulanzen oder zur stationären Krankenhausbehandlung überwiesen. Der Überblick, den die Hausärztinnen und Hausärzte haben, BILD:SN/ADOBE STOCK/JOYFOTOLIAKID Wie Salzburgs ambulante Gesundheitsversorgung Hausärzte, Fachärzte und Zentren für optimale Betreuung kombiniert. Salzburgs Gesundheitsversorgung: Nah, vernetzt, zuverlässig.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY3OTA=