Salzburger Ärzteführer 2025
SALZBURGER ÄRZTINNEN- UND ÄRZTEführer 2025 14 Die Alpin- und Höhenmedizin widmet sich medizinischen Themen und Fra- gestellungen, die sich beim Aufenthalt oder bei Aktivitäten im Gebirge und in großen Höhenlagen ergeben. Das betrifft Menschen, die permanent in der Höhe leben oder sich nur vorü- bergehend in Form von Arbeit oder Bergsport in große Höhen begeben. Ärztinnen und Ärzte, die in Berg- regionen tätig sind, werden in ihrer täglichen Arbeit mit Fragestellungen aus dem Bereich der Alpin- und Höhenmedizin konfrontiert. Manche Patientinnen und Patienten werden wegen höhenbedingter Gesundheits- probleme vorstellig. Menschen mit kardiovaskulären oder pulmonalen Vorerkrankungen suchen vor einem Bergsporturlaub gelegentlich Rat und wollen präventiv wissen, ob sie in der Höhe krankheitsspezifischen Risiken ausgesetzt sind und wie weit sie sich am Berg belasten dürfen. Daneben gibt es sehr viele alpinsportlich aktive, topfitte Athletinnen und Athleten, die vor Trekkingtouren oder Besteigungen Alpin- und Höhenmedizin geht viele an, gleich ob wir bergsportlich aktiv sind, im Gebirge arbeiten oder als Ärzte in Gebirgsregionen tätig sind. Die Aufgaben der Alpin- und Höhenmedizin BILD: SN/ADOBE STOCK/BAKHAREV
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY3OTA=