Lieber Lernen AT 2023
118 Forscherkoffer Forscherkoffer Spaß am Experimentieren! Sowohl Kindergartenkinder als auch Schülerinnen und Schüler probie- ren von sich aus gerne neue Dinge aus. Die kleinen Forscherinnen und Forscher basteln, mischen, starten Versuche, beobachten, zerlegen, untersuchen ... Sie machen ihre eigenen Erfahrungen und durchschauen auf diese Weise Zusammenhänge aus Natur und Umwelt. Diesen Wissensdrang un- terstützen und fördern Sie mit den Hagemann Forscherkoffern und lenken die Neugier in lehrplan- relevante Bahnen. Gleichzeitig sollen die Experimentierkoffer das Interesse an Naturwissenschaften spielerisch verstärken und eigenständiges sowie verantwortungsvolles Handeln fördern. Dazu sind die Versuche so aufgebaut, dass die Lernenden sie möglichst selbstständig durchführen können. Grundschulkinder können im Vorfeld überlegen, was passieren wird und so erste Vermutungen auf- stellen. Sie lernen, die Aufgaben sorgfältig zu lesen und zu bearbeiten. Zu jeder Durchführung gibt es eine Fragestellung, die im Anschluss beantwortet werden soll. Dafür ist es nötig genau hinzusehen – die Beobachtungsgabe wird geschult. Zu jedem Versuch gibt es im Experimentierkoffer: 1 Versuchskarte mit einer Schritt für Schritt- Anleitung für die Lernenden, eine Lehrer-Versuchsanleitung mit Vorbereitung und Erklärungen, die notwendigen Materialien und einen Beobachtungsbogen (kann für alle Versuche verwendet werden). Außerdem gibt es passende Arbeitsblätter (grundlegende Ergebnissicherung für die einzelnen The- men) und Videoanleitungen zu den meisten Versuchen, welche die Vorbereitung erleichtern. In einer stabilen Plastikbox mit Deckel. • einfachste Handhabung durch viele vorgefertigte Experimente • Erfolgsgarantie durch Video-Versuchsanleitungen • Schüler- und Lehrer-Versuchskarten für jeden Versuch • ideal für Kiga und Grundschule • lehrplanbezogen Experimentierbox Infektionsschutz Seit Corona ist das Thema Infektionsschutz wichtiger denn je und damit auch ein wichtiges Thema für die Früherziehung im Kindergarten sowie für den Unterricht in allen Schulen oder zuhause. Mit dieser Experimentierbox erhalten Sie eine optimale Grundlage für den Infektionsschutz-Unterricht bzw. Pro- jekte und Unterrichtseinheiten zum Thema Infektionsschutz und Hygiene. Krankheitserreger werden über Tröpfcheninfektion übertragen. Doch leider ist uns oft nicht bewusst, wie sich Viren und Bakteri- en bzw. Aerosole beim Sprechen, Niesen und Husten in der Luft verteilen und wie viele Gegenstände wir im Alltag berühren und uns so gegenseitig anstecken. Mithilfe der Experimentierbox inklusive an- schaulicher Versuche und Versuchsmaterialien erfahren die Kinder selbst, wie wichtig es ist, sowohl sich als auch andere vor Ansteckungen und somit auch Infektionskrankheiten zu schützen und wie der Schutz erfolgen kann. Die Kinder werden zu kleinen Forschern und eignen sich spielerisch inte- ressantes Hintergrundwissen über Infektionsschutz, aber auch Hygiene und Krankheitsübertragung im Allgemeinen an. Sie basteln z. B. eine eigene Mund-Nasen-Bedeckung, ziehen dank Glitzer und einem Zerstäuber die Tröpfchenübertragung nach, oder lösen spannende Arbeitsblätter zum Thema Viren und Bakterien. In einer stapelbaren Kunststoff-Box 40 x 26 x 9 cm Inhalt: Anleitung mit Sachinformationen für 10 Versuche, 3 Arbeitsblättern, Zugang zu interaktiven Übungen – 15 x Infoblatt zum richtigen Händewaschen – Glitzerstreuer – 4 Pfeffertütchen à 0,2 g – 1 Block Kernseife 100 g – Bernoulli Windsack 4er-Pack – Servietten 100 Stück – 60 Gummiringe – 1 Stoffmaske – 1 Sprühflasche – 4 OHP Folien – 2 Rollen breites Gummiband je ca. 1 m – 4 Schwämme 4581545 € 49,90 Experimentierset Hygiene und Krankheitsübertragung Werde zum Hygiene-Experten! Kinder werden zu kleinen UV-Detektiven und eignen sich spielerisch interessantes Hintergrundwissen über Hygiene und Krankheitsübertragung an. Krankheitserreger werden über Tröpfcheninfektion und dann oft über die Hände übertragen. Meist ist uns nicht bewusst wie viele Gegenstände wir im Alltag berühren! Diese spannenden Versuche vermitteln, wie wichtig gründliche Handhygiene ist und dass sie die Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung deutlich reduziert! Das in der Box enthaltene UV-Gel enthält kleine Partikel, die unter UV-Licht sichtbar werden und faszinierend leuchten. Vermitteln Sie den Kindern, dass diese Partikel stellvertretend für Keime und Bakterien stehen, die sich im Alltag auf der Handoberfläche sammeln. Beim Versuch cremen sich einige Kinder ihre Hände mit dem UV-Gel ein und reichen sie einander. Die Partikel werden dabei nahezu unbemerkt übertragen – ähnlich wie Bakterien. Strahlt man die Hände mit der UV-Lampe an, leuchten die Rückstände des Gels in einem violetten Farbton. Es lässt sich sehr gut erkennen, dass sich besonders an den Fingernägeln und den Zwischenräumen der Finger Partikel sammeln, die man mit bloßem Auge nicht erkennt. Auch nach flüchtigem Händewaschen finden sich noch Reste. Inhalt: UV-Gel, UV-Taschenlampe, 3 Batterien AAA, Zerstäuber, Anleitung mit Sachinformationen und spannenden Versuchen, in einer stabilen Plastikbox mit Deckel 4581390 € 39,90 nur 29 90
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY3OTA=