Lieber Lernen AT 2023
120 mehr online Experimentierboxen Inhalt: • Wannen, transparent • Saugflasche mit abnehmbarem Boden • Trichter • Becher • Platten • Schläuche, Kunststoffrohr • Schwimmkörper • Luftballons • Luftballonventile, Ballpumpe • Rückstoßwagen mit Ventilgabel • Luftkissenplatte • Luftpumpen, Zylinder transparent • Blitzventile • Spritzen mit Schlauchansatz • Saughebelhaken • Lupen • Objektträger mit Gitterraster • Vaseline • Teelichter • Bandmaße, Scheren, Schnur, Klebeband • Stoppuhr • Fallschirme • Raketenmodell • Heißluftballon aus Spezialfolie • Esbitbrenner, vernickelt, mit Metallteller und Heizrohr • Esbit-Trockenbrennstoff • Zerstäuber • Lehrerhandreichung mit ergänzenden didak- tischen, technischen und organisatorischen Hinweisen zu den Versuchen • Heft „Experimentieren an Stationen“ mit Kopiervorlagen Material für 12 Gruppen Experimentierbox Luft Ständig atmen wir Luft ein und aus. Der Luft- druck lastet auf uns. Luft ist etwas Konkretes, Stoffliches. Viele Eigenschaften der Luft, die selbstverständlich zu sein scheinen, müssen erst „fragwürdig“ gemacht werden, damit die Schüler/innen sie erkennen können. Mit den Materialien der Box Luft sind zahlreiche einfache Schülerversuche möglich. Der Lehrer/die Lehrerin können Demonstrations- versuche mit einem Heißluftballon und einem Raktenmodell zeigen. 3531710 € 462,80 Angenommen, im Sachkundeunterricht steht das Thema „Waagen und Gleichgewicht“ auf dem Programm. Wo bekommt man nun eine Waage her? Oder besser noch mehre- re? Am liebsten sogar ganz unterschiedliche Waagen? Mit einer Ex-perimentierbox ist das kein Problem mehr: Einfach den roten Koffer hervorholen und mit dem Unterricht begin- nen. Waagensäulen, Balken, Waagschalen, Gewichte – alles da. Damit können die Kinder optimal allein oder in Kleingruppen lernen. Eigenständig lernen Die Kinder bauen, prüfen, zerlegen, probieren aus – alles mit den Materialien der Box. Selber machen heißt besser lernen. Alles drin Jede Experimentierbox enthält wirklich al- les, was man für ein Thema benötigt. Auch für mögliche Notfälle ist gesorgt: Wo es sich anbietet, haben wir sogar Pflästerchen ein gepackt. Koffergröße 54 x 45 x 15 cm Stabil Auf, zu, auf, zu, auf … Nicht nur die Verschlüs- se halten und halten – auch der umfangreiche Inhalt der Experimentierbox ist äußerst stra- pazierfähig. Schließlich ist die Box für Kinder- hände gemacht und soll jahrelang verwendet werden. Übersichtlich und handlich Auch wenn in der Box viel drin steckt, alles findet seinen Platz. Die grünen Schaumstoffe- insätze sorgen für Ordnung. Immer vollständig Ist während des Unterrichts mal etwas ver- loren gegangen? Jedes Ersatzteil ist einzeln bestellbar Lehrerhandreichung Wie plane ich den Unterricht und wie führe ich ihn durch – das steht in den Lehrerhandrei- chungen. Kompetente Au-torenteams bieten „offene Modelle“ an, die auf jede Klasse über- tragbar sind. Dürfen wir Ihnen das Unterrichten erleichtern? Das Prinzip der Cornelsen-Experimentierboxen
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY3OTA=