Lieber Lernen AT 2023
47 Grammatik Silbenpyramide Mit der Silbenpyramide schlüpfen die Spieler in die Rolle von Pyramidenbaumeistern dies mit dem Ziel, mithilfe von Silben-Bausteinen nach und nach vollständige Wörter in der eigenen Py- ramide zu bilden. Ein zentrales Anliegen ist die spielerische Vermittlung des Bausteinprinzips der deutschen Sprache, und damit der unter- schiedlichen morpho-syntaktischen Ebenen und ihrer Interdependenz, unter Einbezug der Sil- ben-, Wort- und Satzebene. Dazu bietet die Sil- benpyramide zwei Schwierigkeitsstufen an. Die einfachere Version „Gizeh“ richtet sich an Thera- piekinder im Grundschulalter ab 6 Jahren, die im Begriff sind, ihre Schreib- und Lesekompetenz zu entwickeln oder im Zuge dieses Prozesses bereits mit Schwierigkeiten zu kämpfen haben. Diese Gizeh-Version umfasst 30 verschiedene Silben. Die anspruchsvollere Version „Sakkara“ ist komplexer gestaltet und greift auf 52 Silben zurück. Fortgeschrittene Spieler ab 9 Jahren haben mit ihr die Möglichkeit, ihre Kompetenzen auf einem höheren Niveau auszuprobieren und zu festigen. Die Förderkraft hat im Laufe des Spiels eine Vielfalt an Möglichkeiten auf die individuellen Bedürfnisse der Mitspielenden einzugehen. Sei es bei der phonologischen Analyse einzelner Silben, ihrer Kombinationsmöglichkeiten bei der Bearbeitung auf dem Bauplatz oder bei der Überführung des gebildeten Wortes in einen korrekten Satz. Es ist durchaus angeraten, sich in einzelnen Spielsituationen die nötige Zeit hier- für zu nehmen. Und natürlich motivieren Erfolg und Lob die Spieler ungemein. Inhalt: 4 Pyramidenbau-Spielpläne je DIN A4 und beidseitig bedruckt, 4 Bauplätze, Karten: 108 Silben-Bausteine, 12 Horus-Steine, 32 Sphinx-Steine in drei verschiedenen Größen, Anleitung, in Schachtel 16970 € 54,90 Neu! Trumpf auf! … mit Rechtschreibung Das Spiel zielt auf das Üben der Rechtschrei- bung hochfrequenter Wörter ab in einem für Kinder anregenden Spielformat. Wer die Spiel- runde beginnt, bestimmt eine der Kenngrößen, von der die besten Gewinnmöglichkeiten erhofft werden. Diese Kenngrößen sind: Wortart (z. B. Nomen sticht Verb), Silben (das Wort mit den meisten Sprechsilben trumpft), Buchstaben (das Wort mit den meisten Buchstaben sticht) und Rechtschreibfallen (die höchste Anzahl an Rechtschreibfallen sticht). Unter den Recht- schreibfallen wurden Buchstaben bzw. besser Grapheme zusammengefasst, die von einer ein- fachen 1:1-Zuordnung von Laut und Buchstabe abweichen. Dabei ist es von Vorteil zu wissen, in welcher Kenngröße das jeweilige Wort gute Gewinnchancen hat. So weist z. B. das Wort „lässt“ drei Rechtschreibfallen auf und ist damit in dieser Kenngröße den meisten anderen Wör- tern überlegen. Der pädagogische Mehrwert des Spiels liegt also darin, dass sich die Kinder mit der Zeit nicht nur die Schreibungen der Wörter merken, sondern auch konkret dazu hingeführt werden, zu wissen, welches Wort wie viele Rechtschreibfallen enthält, ob es groß- oder kleingeschrieben wird und zu welcher Wortart es gehört. Auch das Wissen über die Anzahl der Buchstaben eines Wortes kann in der Recht- schreibung eine große Hilfe sein. Wenn man z. B. weiß, dass das Wort „wäre“ nur vier Buch- staben hat, so ist eine (falsche) Schreibung mit „h“ (also „währe“) ausgeschlossen. Zusammen- gefasst lernen Kinder durch das Spiel orthogra- phische und grammatikalische Strukturen die- ser besonders schwierigen Wörter spielerisch kennen und so wird deren korrekte Schreibung implizit erlernt. Inhalt: 4 x 55 Schriftkarten in einer Box, mit An- leitung 16751 € 44,90 CodeWort-Knacker CodeWort-Knacker bietet Spielplättchen in ver- schiedenen Farben, die für bestimmte Buch- staben stehen. Von links nach rechts (in Lese- richtung) gelegt, ergeben sie ein Wort, das die Mitspieler herausfinden müssen, indem sie den Farbcode knacken. Die Farbplättchen sind auf einer Seite jeweils mit Buchstaben versehen, die als Hilfestellung genutzt werden können. Über Kartensätze können zudem vorgegebe- ne Wörter einbezogen werden. Dabei stehen lauttreue Wörter, orthografische Wörter und Nomina Komposita zur Auswahl. Die Wortkarten haben auf einer Seite das Wort Wort stehen und auf der anderen den entsprechenden Farbcode abgebildet. Inhalt: 48 Farbplättchen in 9 Farben, 4 Farb- code-Karten, 2 x 55 Wortkarten, die Anleitung bietet neben Hilfen und Tipps vier Spielvarianten 16972 € 36,90 Neu! Gratis Lieferung ab € 99,–, darunter € 4,90 Versandkosten! !
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY3OTA=