Lieber Lernen AT 2023

52 GraphoFit Ein Spiel zur Festigung und Übung verschiede- ner Schreibfertigkeiten wie Wortdurchgliederung und Lautdifferenzierung sowie zur spielerischen Übung verschiedener orthografischer Phänome- ne. Die jeweiligen Lautdifferenzierungsmerkmale und die Rechtschreibregeln sollten den Mitspie- lern bekannt sein (werden im Lösungsheft er- klärt). Die Items in den einzelnen Kartensätzen wurden so ausgewählt, dass kein anderes ortho- grafisches Phänomen im Wort enthalten ist. Es wurden sowohl hochfrequente Wörter als auch seltenere ausgewählt, um die Übertragung der erarbeiteten Regeln auch auf unbekannte Wör- ter zu gewährleisten. Klare grafische Gestaltung und klar strukturierter Spielablauf – sowohl für jüngere Kinder, Jugendliche als auch schulische Kleingruppen geeignet. • Lautdifferenzierung: sch – ch1, ch2 – r, ng – nk, stimmhafte und stimmlose Plosive • Wortdurchgliederung • Dopplung mit zwei gleichen oder verschie- denen Konsonanten, mit ck und tz • Dehnungs-h • Langes –i– (ie) • s-Laute: s – ss – ß • Wortableitung: Auslautverhärtung + stimm- loser Konsonant im Auslaut / s – z im Auslaut • Wortableitung: e – ä / eu – äu • Groß- und Kleinschreibung Inhalt: Spielplan (auch als Kopiervorlage), 3er- Würfel, 4 Spielfiguren, 16 Kartensätze mit ca. 500 Karten (überwiegend Bildkarten), Kopiervor- lagen mit Gitterrätseln, Lösungsheft, Anleitung 16479 € 129,90 Wortbaustein-UNO Viele Wörter des Deutschen setzen sich aus zen- tralen Wortbausteinen zusammen, die sich mit verschiedenen Vor- oder Endbausteinen kom- binieren und so Wörter mit neuer Bedeutung entstehen lassen. Spielerisch wird hier ein um- fassender Einblick in das morphematische Sys- tem gegeben, wodurch sich die orthografischen Besonderheiten eines Wortstammes einprägen und problemlos die gesamte Wortfamilie richtig geschrieben wird – eine enorme Entlasung für rechtschreibschwache Kinder! Inhalt: 6 Kartensätze mit je 50 Karten, Anleitung mit Spielvarianten und Übungsmöglichkeiten 16525 SBNr. 190.7 HHHHH € 49,90 Tipp! der die das Alles andere als Trockenübungen! Die Kinder lernen mit Freude themenbezogene Nomen des Grundwortschatzes und den richtigen Gebrauch der Artikel. Ziel ist es, jedem Artikel eine pas- sende Bildkarte zuzuordnen. Der Spieler, der am Zug ist, dreht eine der verdeckt liegenden Karten um und benennt die Abbildung mit dem richtigen Artikel, wie z. B. „das Buch“. Passt sie zu seinem Artikel, legt der Spieler sie dort an und ist erneut am Zug. Passt sie nicht, wird sie wieder umgedreht und der nächste Spieler ist an der Reihe. 3 Kunststoff-Boxen mit je 36 Spielkarten: der die das 1: Wortfeld Essen und Trinken der die das 2: Wortfeld Schule der die das 3: Wortfeld Wohnen 16093 SBNr. 165.854 € 25,70 Grammatik Video Online Zusatzkartensatz 17: sp-st 33 Karten in Quartetthülle 16493 € 9,90 mehr online Neu!

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY3OTA=