Lieber Lernen AT 2023

53 Akkusativ- und Dativ-Detektive Mit detektivischem Gespür werden mit diesen Kartensätzen die Akkusativ- und Dativanwen- dungen spielerisch erlernt. Das Spielprinzip ist einfach aber findig: Übersichtskarten zeigen Variationen eines Motivs. Auf Bildkarten stehen diese Motive einzeln abgebildet und sollen er- raten werden. Der Detektiv-Spieler erwürfelt, wie viele Fragen ihm zur Verfügung stehen um herauszufinden, welche Einzelmotiv-Karte sein Mitspieler in der Hand hält. Dabei wird die ge- wünschte Frageform indirekt spielend einge- bunden. Inhalt: Jeweils 33 Einzelbildkarten, 11 Über- sichtskarten, 20 mm-Blankowürfel mit Klebeeti- ketten, Spielfigur Ganove, mit Anleitung in einer Schachtel je HHHHH € 23,90 16631 SBNr. 170.740 Akkusativ-Detektiv mit DIE/DAS Nomen mit den Artikeln DIE/DAS bieten die Fra- geform „Hast du die/das… „ (z. B. Schokoeis, Zitroneneis oder Erdbeereis) an. Da sich die Ar- tikel DIE und DAS im Akkusativ nicht verändern, trainieren sie den Kontrast zum Artikel DER. Das Spiel übt zudem die Bildung von Nomina Kom- posita. 16630 SBNr. 170.736 Akkusativ-Detektiv mit DEN Das Spiel ermöglicht mit ausschließlich männ- lichen Nomen die Frageform „Hast du den … (z. B. Fußball, Tennis- oder Wasserball)“. Es übt zu- dem die Bildung von Nomina Komposita. 16636 SBNr. 170.738 Dativ-Detektiv mit DER Mit zwei Zielsatzformen wird die Artikelanglei- chung von DIE zu DER geübt. Beispiele: „Fehlt der Rose das Blatt?“ und „Telefoniert das Mäd- chen mit der Ärztin?“ 16632 SBNr. 170.737 Dativ-Detektiv mit DEM Hier werden gleich zwei Zielsatzformen angebo- ten. Beispiele: „Fehlt dem Arzt die Hose?“ und „Telefoniert der Ritter mit dem Mädchen?“ 16637 SBNr. 170.739 Akkusativ-Dativ-Detektiv mit DEN/DEM Geübt wird die Differenzierung von DEN und DEM. Die Bilder bieten dazu immer Variationen der Motive an, die sowohl die Akkusativ- als auch die Dativbildung einfordern, z. B. gibt es den Ritter und den Schneemann je einmal mit dem Zauberhut und dem Sonnenhut zu erraten, wodurch die Frageform „Hast du den Schnee- mann mit dem Erdbeereis?“ notwendig wird. Präpo-Detektive Vier Motive stehen zum Erraten zur Auswahl. Der Würfel gibt vor, wie oft geraten werden darf, und dann ist das genaue Beschreiben des Motivs nötig. Dazu werden immer zwei Präpositionen mit zwei Akteuren im Kontrast angeboten. Sitzt also die Puppe unter oder auf dem Stuhl ... oder ist es der Teddy? Und die Spielfigur Ganove versucht dabei auch noch, mit langen Fingern verlorene Karten zu erhalten ... Der Schwierigkeitsgrad kann durch eine Auswahl variiert und das Material entsprechend reduziert werden. Zudem können die Inhalte beider Spiele miteinander gemischt werden. Die ideenreichen Zeichnungen sind präzise und anschaulich und das Spielprinzip sehr motivierend. Neben den Präpositionen werden auch der Wortschatz, Ka- susbildung und einfache Satzstrukturen geübt. Auch geeignet für Deutsch als Zweitsprache. Inhalt: Jeweils 40 Karten, 10 Scheiben, großer Blankowürfel mit Klebeetiketten, Spielfigur Ga- nove, mit Anleitung in einer Schachtel je HHHHH € 23,90 16247 Mit den Präpositionenin, neben, aus, an, zwischen, vor, hinter SBNr. 190.737 16248 Mit den Präpositionen auf, unter, über, gegen, durch, um SBNr. 190.738 Tipp! Tipp! Grammatik Video Online

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY3OTA=