Musik 2023
13 BM 1600 BX 1600 H-AX 1600 AX 1600 H-SM 1600 SM 1600 Xylophone Serie 1600 Sopran-Xylophon SX 1600 c 2 -a 3 , 16 Stäbe 32 x 18 mm, inkl. 2 Schlägel S 5 57633 € 388,– Chromatische Ergänzung H-SX 1600 mit cis 2 , dis 2 , gis 2 , cis 3 , dis 3 , gis 3 57634 € 284,– Alt-Xylophon AX 1600 c 1 -a 2 , 16 Stäbe 32 x 18 mm, inkl. 2 Schlägel S 4 57635 HHHHH € 540,– Chromatische Ergänzung H-AX 1600 mit cis 1 , dis 1 , gis 1 , cis 2 , dis 2 , gis 2 57636 € 378,– Bass-Xylophon BX 1600 c-a 1 , mit harmonischer Obertonstimmung, 16 Stäbe (6 Stäbe 36 x 20 mm, 10 Stäbe 32 x 18 mm), inkl. 2 Schlägel S 33 57637 € 992,– Metallophone Serie 1600 Sopran-Metallophon SM 1600 c 2 -a 3 , 16 Stäbe 30 x 6 mm, inkl. 2 Schlägel S 4 57639 HHHHH € 354,– Chromatische Ergänzung H-SM 1600 mit cis 2 , dis 2 , gis 2 , cis3, dis 3 , gis 3 57640 € 259,– Alt-Metallophon AM 1600 c 1 -a 2 , 16 Stäbe 30 x 6 mm, inkl. 2 Schlägel S 7 57641 € 480,– Chromatische Ergänzung H-AM 1600 mit cis 1 , dis 1 , gis 1 , cis 2 , dis 2 , gis 2 57642 € 354,– Bass-Metallophon BM 1600 c-a 1 , mit harmonischer Obertonstimmung, 16 Stäbe (6 Stäbe 36 x 10 mm, 10 Stäbe 32 x 8 mm), inkl. 2 Schlägel S 33 57643 € 999,– Achten Sie auf richtige Lagerung! Hohe Luftfeuchtigkeit oder die unmittelbare Nähe zu einer Wärmequelle (Heizung, direkte Sonnenbestrahlung) schadet Ihrem Instrument. Alle lackierten Teile aus Holz oder Metall können Sie mit einer handelsüblichen, silikonfreien Möbelpolitur pflegen. Verni- ckelte und verchromte Teile wie Ständerbeine, Druckreifen, Cymbeln und Becken schützen Sie am besten mit harzfreiem Feinöl oder Chrompolitur. Xylophone: Xylophonstäbe (Holzstäbe) können durch starke Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeitsaufnahme oder durch den Einsatz von Schlägeln mit zu harten Köpfen ihre Stimmung verändern, falls erforderlich übernimmt Studio 49 das Nachstimmen. Glockenspiele und Metallophone: verändern ihre Stimmung nicht, jedoch neigen Glockspielstäbe aus vernickeltem Klangstahl in klimatisch schwie- rigen Regionen zu Korrosionsbildung – insbesonder bei Lagerung in feuchten Räumen. Das Einreiben der Glockenspielstäbe mit einem in Feinöl getränkten Lappen oder das Polieren mit Chrompolitur 1-2 mal jährlich erhält den natürlichen Glanz und beugt Korrosion vor. Bei Rahmen- und Schellentrommeln sollten nach dem Spielen sämtliche Spannschrauben gleichmäßig um ca. eine Viertel-Drehung entspannt werden. Das schont Fell und Rahmen. Bei Dreh- und Kesselpauken sollte der Korpus so gedreht werden, dass sich das Instrument im mittleren Tonbereich befindet und sich die Spann- arme des Fells annähernd in waagrechter Position befinden. Die Gewinde von Spannschrauben und Spannarmen sollten bei Fellinstrumenten mit Feinöl eingerieben werden. Dies garantiert weiterhin leichtes und feinfühliges Stimmen Ihres Instruments. Pflege-Tipps Tipp! Serie 1600 Xylophone/Metallophone • Klangplatten aus hellem Rosewood bzw. Aluminium • inkl. fis- und b-Stäbe • flexible Stifte zur Klangstabaufnahme • Resonanzkasten aus 12 mm starkem Kiefernholz • Mehrfach-Resonanzkammern für vollen Klang • Griffleisten für einfachen Transport • textilumwickelte Klangstab-Auflagen für lange Haltbarkeit • besonders kompakte Bauweise in der Bass- lage, erleichtert Transport und Aufbewahrung Studio 49
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY3OTA=