Musik 2023

43 Bücher Musik hören und ausdrücken Dank anschaulicher und spielerischer Mate- rialien, lernen die Kinder, jedes Merkmal des angehörten Musikstücks zu benennen und Bil- der mit den gehörten Klängen in Verbindung zu bringen. Unter anderem werden sie in die Lage versetzt, folgende vier Klangmerkmale zu beurteilen: Lautstärke (laut/leise), Geschwin- digkeit (langsam/schnell) Klangfarbe (Stimme/ Instrumente), Höhe (tief/hoch). Sie lernen, Emp- findungen auszudrücken, die sie beim Hören gefühlt haben, ihre Ansicht dazu mitzuteilen und jene der anderen anzuhören. Das Erlernen der verschiedenen Merkmale der angehörten Werke trägt dazu bei, das eigene musikalische Aus- drucksvermögen zu bereichern. Inhalt: 1 buntes magnetisches Schaubild 60 x 75 cm, 40 magnetische Kärtchen 8 x 8 cm, da- von 25 Symbolkarten und 15 Fotos von Instru- menten, 1 Audio-CD mit 11 sehr unterschied- lichen, für verschiedene Kulturen typischen Musikstücken Spieldauer 26 min, ausführliches Begleitheft inkl. Kopiervorlage, in Kartonbox 18125 SBNr. 195.703 € 51,– Musikalische Früherziehung Alle wichtigen Bereiche des ersten Musikunter- richts werden angesprochen – Sprechstimme, Singstimme, Rhythmik, Hören, Empfinden und das Musizieren mit dem Orffschen Instrumen- tarium oder mit einfachen selbst gebastelten Musikinstrumenten. Begleitet sind die in der Praxis leicht umsetzbaren Lektionsmodelle von theoretischen Informationen, sodass sich das Buch auch für weniger erfahrene Fachkräfte im Elementarerziehungsbereich eignet. Inhalt: Der Musikraum – Theoretische Grundla- gen – Körperinstrumente – Stimme – Klingende Materialien – Musizieren mit Orff-Instrumenten – Geschichten, Gedichte und Verse vertonen – Bilder vertonen – Lieder erarbeiten – Lieder er- finden – Liedbegleitung mit Pentatonik 96 Seiten A4, mit zahlreichen Arbeitsblättern als Kopiervorlagen und Audio-CD 15170 € 29,95 Musik in der Grundschule Dieser praktische Ratgeber zeigt, wie man mit Kindern in den ersten Schuljahren lustvoll singt und musiziert und ihnen spielerisch erste Kenntnisse der Musiklehre vermittelt. Lieder mit einfacher Instrumentalbegleitung, Übungen und Spiele zum Hören, Vorschläge für den kre- ativen Einsatz des Orff-Instrumentariums und zahlreiche Arbeitsblätter geben Anregungen für den Musikunterricht. Alle Vorschläge sind leicht umsetzbar, erleichtern die Unterrichtsvorberei- tung und bringen Freude und Spontanität in die Musikstunden. Die CD enthält Playbacks zum Mitsingen, Instrumentalstücke und Hörbeispiele sowie alle Arbeitsblätter zum Ausdrucken im PDF-Format. Inhalt: Der Musikraum – Musiktheorie (Noten, Takt und Rhythmus, Pausen, Vorzeichen und Tonarten, Bordun und Pentatonik) – Musika- lische Spiele mit Körperinstrumenten – Klang- geschichten – Wir lernen hören – Geräusche drinnen und draußen – Musik hören – Lieder er- arbeiten – Instrumente aus „wertlosem“ Material – Orff-Instrumente (Spieltechnik, großes Schlag- werk, Stabspiele) 120 Seiten A4, mit zahlreichen Arbeitsblättern als Kopiervorlagen und Audio-CD 15198 HHHHH € 29,95 Musicode Hören, Ausdrücken und Codieren bzw. Deco- dieren von Rhythmen, Fotos und Symbolen. Die Kinder entdecken, dass sie Gehörtes mit Bildern verbinden und durch Symbole darstellen kön- nen. So können Sequenzen von Rhythmen auf der Tafel für alle les- und reproduzierbar darge- stellt werden. Die Rhythmen auf der CD können nachgespielt werden oder auch eigene Abfolgen erfunden werden. In Videos und im Lehrerbe- gleitheft finden sich ausführliche Anregungen. Inhalt: 46 magnetische Karten inkl. 7 Blankokar- ten, die mit wasserlöslichen Stiften immer wie- der neu beschriftet werden können, CD mit 29 Audio-Dateien und 3 Videos, mit Anleitung 17361 € 52,–

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY3OTA=