Therapeutische Unterrichtsmittel 2022

11 2022/23 Zehnersprung Plus/Minus Ziel des Spiels ist es, Zahlenreihen abzuräu- men und so die meisten Karten zu gewinnen. Der Spieler, der am Zug ist, löst die Plus- bzw. Minusaufgabe auf der obersten Karte seines Stapels. Zur Kontrolle dreht er die Karte um und überprüft seine Lösung. Anschließend legt er die Karte an die Startkarte mit der gleichen Zahl. Eine Zahlenreihe kann abgeräumt werden, wenn sich dort drei Aufgabenkarten angesammelt haben. Der Spieler, der die dritte Karte an eine Zahlenreihe legt, gewinnt die drei Aufgabenkar- ten dieser Reihe. 55 Karten im Spielkartenformat Plus 6,2 x 10 cm mit einer Anleitung in einer hochwertigen, hand- lichen Schubschachtel. Die Illustrationen sind klar und eindeutig. In diesem Spiel trainieren die Kinder den Zeh- nersprung mit Strategie zu meistern. Sie lösen z. B. die Aufgabe wie 7 + 5 wie folgt: Zunächst zerlegen sie die 5 in 3 und 2. Mit der 3 ergänzen sie die 7 auf 10. Die verbleibende 2 addieren sie schließlich zur 10 und erhalten so das Ergebnis 12. Durch das Einüben dieser Strategie bauen die Kinder ein grundlegendes Verständnis für das Dezimalsystem auf, um an jeder Stelle des Zahlenraums flexibel rechnen zu können. Mit Selbstkontrolle! Zehnersprung Plus 195.709 ASO € 12,90 Zehnersprung Minus 195.710 ASO € 12,90 Kopfrechnen Kopfrechnen bis 20: Ziel der Spiele ist es, Zahlenreihen abzuräumen und so die meisten Karten zu gewinnen. Der Spieler, der am Zug ist, löst die Aufgabe auf der obersten Karte seines Stapels. Zur Kontrolle dreht er die Karte um und überprüft seine Lösung. Anschließend legt er die Karte an die Startkarte mit der gleichen Zahl. Eine Zahlenreihe kann abgeräumt werden, wenn sich dort drei Auf- gabenkarten angesammelt haben. Der Spieler, der die dritte Karte an eine Zahlenreihe legt, gewinnt die drei Aufgabenkarten dieser Reihe. Kopfrechnen bis 100: Ziel der Spiele ist es, Kartenreihen abzuräumen und so die meisten Karten zu gewinnen. Der Spieler, der am Zug ist, löst die Plusaufgabe auf der obersten Karte seines Stapels. Zur Kontrolle dreht er die Karte um und überprüft seine Lösung. Anschließend ordnet er die Zahl in den passenden 10er-Abschnitt im Zahlenstrahl ein und legt die Karte unter die entsprechende Stelle, z. B. die Zahl 24 steht auf dem Zahlenstrahl zwischen 20 und 30. Eine Reihe kann abgeräumt werden, wenn sich dort drei Aufgabenkarten angesammelt haben. Der Spieler, der die dritte Karte an eine Reihe legt, gewinnt die drei Aufgabenkarten dieser Reihe. Je 90 Karten im Spielkartenformat Plus 6,2 x 10 cm mit einer Anleitung in einer hochwertigen Mag- netschachtel aus Karton. Mit Selbstkontrolle! Diese Spiele motivieren, Plus- und Minusaufgaben mit Leichtigkeit und Spaß zu üben. Auf spieleri- sche Weise prägen sich die Kinder die Rechenergebnisse ein und können diese schnell und mühelos aus dem Gedächtnis abrufen. Dabei probieren die Kinder verschiedene Rechenstrategien aus und festigen ihre bevorzugten Rechenwege. So steigern sie spielerisch ihre Rechengeschwindigkeit . Der Zahlenstrahl unterstützt sie, sich im Hunderterraum zu orientieren. Denn wer gut Kopfrechnen kann, bringt es nicht nur in der Schule weit, sondern auch im Leben! Plus bis 20 200.615 ASO € 19,90 Minus bis 20 200.616 ASO € 19,90 Plus bis 100 200.617 ASO € 19,90 Minus bis 100 200.618 ASO € 19,90 Erkenne den Stellenwert! Ziel des Spiels ist es, mit Hunderterplatten, Zehnerstangen und Einerwürfeln Zahlen darzustellen und die höchste Zahl in der Runde zu erreichen. Es wird reihum gespielt. Der Spieler, der am Zug ist, kann entweder eine oder drei seiner Karten mit denen in der Mitte tauschen. Möchte er nicht tau- schen, so kann er entweder passen oder das Spiel schließen. Passt er, ist der nächste Spieler an der Reihe. Schließt er das Spiel, ist die Runde beendet. Die Spieler legen ihre Karten offen aus, notieren die entsprechende Zahl in einer Stellenwerttafel und benennen sie. Der Spieler mit der größten Zahl gewinnt die Runde. 55 Karten im Spielkartenformat Plus 6,2 x 10 cm mit einer Anleitung in einer hochwertigen, handlichen Schubschachtel. Die Illustrationen sind klar und eindeutig. In diesem flotten Spiel ordnen die Kinder Hunderterplatten, Zehnerstangen und Einerwürfel nach Stellenwerten, um Zahlen darzustellen und richtig zu benennen. Wer die größte Zahl hat, gewinnt die Runde! So lernen die Kinder spielerisch, den Stellenwert der Ziffern 0 bis 9 in mehrstelligen Zahlen zu verstehen, die kardinale Zahlvorstellung wird gefördert. 200.619 ASO € 12,90 Rechentraining

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY3OTA=