Therapeutische Unterrichtsmittel 2022

12 Ich kann’s! Ziel des Spiels ist es, die Karten möglichst schnell in Zahlenreihen auszulegen. Der Spie- ler, der am Zug ist, rechnet die Aufgabe auf der obersten Karte seines Stapels. Zum Beispiel: 4 x 3 = 12. Zur Kontrolle dreht er die Karte um und überprüft seine Lösung. Nun gibt es zwei Mög- lichkeiten, diese Karte auszuspielen: Anlegen oder Ablegen. Anlegen an eine der Multiplika- tionsreihen: 4, 8 – der Spieler, der am Zug ist, kann hier die 12 anlegen, weil sie die Multiplikati- onsreihe von 4 fortsetzt. Ablegen bei einem Mit- spielers: Die 12 kann sowohl auf die 8 als auch auf die 16 abgelegt werden. Denn sie kommt in der Multiplikationsreihe 4 eine Stelle nach 8 und steht eine Stelle vor 16. Der Spieler, der zuerst keine Karten mehr hat, hat gewonnen. Das Spiel besteht aus 2 Sets: Karten der Rei- hen 1-5 mit rotem Hintergrund, Karten der Rei- hen 6-10 mit rosa Hintergrund. Insgesamt 100 Karten 6,2 x 10 cm aus beschichtetem Karton mit abgerundeten Ecken in einer hochwertigen Magnetschachtel mit Anleitung. Mit Selbstkon- trolle ! Das kleine Einmaleins ist die Voraussetzung für schnelles und sicheres Rechnen. Mit diesem unterhaltsamen Spiel lassen sich die Multipli- kationsergebnisse und somit die Zahlenreihen mühelos einprägen ! Die Kinder lösen Multipli- kationsaufgaben, überprüfen ihre Lösungen und legen sie in Einmaleinsreihen aus. So automati- sieren sie spielerisch das kleine Einmaleins. 190.759 ASO € 19,90 Jetzt wird geteilt! Division ZR 100 Ziel des Spiels ist es, Zahlenreihen abzuräumen und so die meisten Karten zu gewinnen. Der Spieler, der am Zug ist, löst die Ergänzungsauf- gabe auf der obersten Karte seines Stapels. Zur Kontrolle dreht er die Karte um und überprüft seine Lösung. Anschließend legt er die Karte unter die Startkarte mit der gleichen Zahl. Eine Zahlenreihe kann abgeräumt werden, wenn sich dort so viele Aufgabenkarten angesammelt ha- ben, wie der Wert der Startkarte vorgibt. Das heißt, dass 3 Karten in der 3er-Reihe liegen müssen, 4 Karten in der 4er-Reihe, 5 Karten in der 5er-Reihe usw. Der Spieler, der mit seiner Karte eine Zahlreihe vervollständigt, gewinnt alle Aufgabenkarten der Reihe. 100 Karten im Spielkartenformat Plus 6,2 x 10 cm mit einer Anleitung in einer hochwertigen, handlichen Schubschachtel. Die Illustrationen sind klar und eindeutig. In diesem Spiel lösen die Kinder Divisionsaufga- ben im Zahlenraum bis 100. Sie üben spielerisch, Mengen im Kopf zu zerlegen und automatisie- ren die Geteiltaufgaben und ihre Ergebnisse . Dabei vertiefen sie nebenbei ihr Verständnis da- für, dass Division umgekehrte Multiplikation ist. Mit Selbstkontrolle! 195.713 ASO € 19,90 Lernkartei Kopfrechentraining Kinder können ganz individuell und selbsttä- tig die Grundrechnungsarten üben und ver- bessern, da sie ihre Fortschritte sofort selber sehen und kontrollieren können. Für Einzel-/ Partnerarbeit. Karton-Lernboxen (28 x 8,5 x 6 cm) mit 5 Fä- chern mit je 240 Lernkärtchen im Format A8. Auf der Rückseite der Kärtchen ist die richtige Antwort und Schreibweise abzulesen. Die ers- ten Seiten des Hefts bieten eine Beschreibung verschiedener Einsatzmöglichkeiten und eine genaue Anleitung. Kopfrechentraining 1 Addition, Subtraktion, Ergänzungsrechnen im ZR 20 125.558 ASO € 13,90 Kopfrechentraining 2 Addition, Subtraktion, Ergänzungsrechnen, Mal- und In-Reihen im ZR 100 120.633 ASO € 13,90 Kopfrechentraining 3 Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division im ZR 1.000 125.559 ASO € 13,90 Kopfrechentraining 4 Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division im ZR 10.000 125.560 ASO € 13,90 Kopfrechentraining 1x1 Das kleine Einmaleins als Mal- und Geteilt-Aufgaben 125.561 ASO € 13,90 Rechentraining

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY3OTA=