Therapeutische Unterrichtsmittel 2022

16 Logisches Denken Logische Reihen 24 bedruckte Holzwürfel werden nach einfa- chen bis anspruchsvollen Mustervorlagen kombiniert. Schritt für Schritt wird dabei der Schwierigkeitsgrad erhöht – vom Nachlegen einfacher Reihen bis zu komplexen Mustern aus Formen und Farben. Zum Schluss hat das Übungsheft Aufgaben zur Merkfähigkeit. Zur Selbstkontrolle folgt die Lösung immer auf der nächsten Seite. Die 24 dreifarbig bedruckten Holzwürfel mit 3 cm Kantenlänge werden mit dem Vorlagenheft in einer Kartonschachtel aufbewahrt. Die Kinder lernen Farben und Formen zuzuord- nen, das logische Denken wird trainiert. Geübt werden außerdem Konzentration und räumliche Wahrnehmung auf einer begrenzten Fläche, eine wichtige Voraussetzung für viele andere Lernfä- higkeiten, z. B. das Schreiben. 146.230 ASO € 31,91 Ritmo „Ritmo“ ist ein Logikspiel, bei dem die Kinder Abbildungen von Gegenständen nach Form, Größe und Farbe auswählen und sortieren. 24 Vorlagen-Karten in verschiedenen Schwierig- keitsgraden geben Reihenfolgen vor, die fortge- setzt werden sollen. Das Lernspiel umfasst 24 Spieltafeln (33 x 11,5 cm) aus dünnem und 320 Legekärtchen (3 x 3 cm) aus starkem Karton. Die Abbildungen sind klar und farbenfroh. Das Material wird samt Anleitung in einem Karton verwahrt. Mit „Ritmo“ trainieren die Kinder, genau zu schauen, Gegenstände in Farbe, Form und Grö- ße zu vergleichen und zu benennen. Sie bilden Reihenfolgen und lernen, die Raumlage einzu- halten. Es werden darüber hinaus auch Konzen- tration und Auge-Hand-Koordination geübt. 125.550 ASO € 54,17 Das Porträtspiel Ein Spiel für 1 bis 6 Teilnehmer, das vor allem die visuelle Wahrnehmung schult. Im Speziel- len geht es dabei um das differenzierte Erken- nen und Benennen von Einzelheiten bei Haar, Augen, Nase und Mund. Mit 64 Bildstreifen sollen die Schülerinnen und Schüler die Suchbilder nachbilden. Auf den Rückseiten der Suchbilder gibt es symbolartige Hinweise (z. B. Schnurrbart – kein Schnurrbart, blaue Augen – keine blauen Augen usw.), die entweder vorher als Anleitung oder hinterher zur Kontrolle verwendet werden können. Alle Bild- karten sind aus festem, beschichtetem Karton. Es werden außerdem auch Konzentrationsfä- higkeit, die Fähigkeit der Begriffsbildung, das logische Denken und andere Bereiche trainiert. 100.792 ASO € 41,45 Wer war‘s? Lüftet das Geheimnis der sprechende Tiere und findet den Dieb! Der magische Ring des Königs wurde gestohlen. Dieser Ring beschützt das Königreich vor dem bösen Zauberer. Die Tie- re des Schlosses haben den Dieb in der Nacht beobachtet und können Hinweise zu seinem Aussehen geben. Das Spiel besteht aus 1 magische Truhe mit elektronischer Einheit, 1 Spielplan, 4 Spielfigu- ren, 1 Geist, 1 Katze, 9 Futterstücke, 4 Schlüs- sel, 4 Türen, 1 Würfel, 10 Bilder der Verdächti- gen, 1 Ring. Benötigt werden noch 3 Batterien Typ 1,5 V AA/LR6. Das Spiel verlangt Kommunikationsbereitschaft und gibt neben dem genauen Beobachten im- mer wieder die Möglichkeit, sich auszutauschen. Strategie-Suchen und Entwickeln und Kom- binieren gehören zu wichtigen Teilfertigkeiten beim Handlungsaufbau. 146.225 ASO € 53,50

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY3OTA=