Therapeutische Unterrichtsmittel 2022

18 Euro Rund ums Taschengeld In der bunten Welt des Rummelplatzes sind al- lerhand Verlockungen geboten. Die Kinder ent- scheiden selbständig darüber, ob und wofür sie Geld ausgeben möchten oder lieber sparen. Die Kinder schärfen dadurch ihr Bewusstsein für Preise und lernen im Zahlenraum 100 mit Geld zu rechnen. Dank der unterschiedlichen Preis- darstellungen passt sich das Spiel dem Alter und den Rechenfähigkeiten an. Ein Spielplan, 30 Aktionskarten, 16 Warenplätt- chen, 1 Würfel, 5 Spielfiguren mit Aufstellfüßen, 4 Kontrolltafeln, Scheine und Münzen, 1 Kasse, 1 Wechselgeld-Tabelle – das Material ist aus stabilem Karton und wird mit einer Spielanlei- tung in einer Kartonschachtel aufbewahrt. Rund ums Taschengeld ermöglicht Kindern den spielerischen Umgang mit Taschengeld. Sie entscheiden selbstständig, ob und wofür sie ihr Geld ausgeben. So wird das Bewusstsein für Preise und das Rechnen mit Geld im Zahlen- raum 100 trainiert. 165.837 ASO € 14,31 Wir spielen Einkaufen Was kosten die Birnen? Reicht das Geld noch für Tomaten? Wo gibt es Schinken? Wer ge- schickt einkauft, ist bald mit einer vollen Tasche zu Hause. 1 Spielplan, 4 Marktstände, 36 Warenkärtchen, 52 Geldstücke, 4 Spielfiguren, 6 Einkaufslisten, 4 Geldbeutel, 1 Würfel und 1 Anleitung werden in stabiler Schachtel geliefert. Mit diesem Spiel üben die Kinder den Umgang mit Waren und Geld. Sie lernen, Preise zu ver- gleichen und machen einen wichtigen Schritt in Richtung Selbstständigkeit. Diese Kenntnisse und Fähigkeiten können sie im Alltag umsetzen. 141.189 ASO € 13,66 Trado Es gilt, durch schlaues Kaufen und Verkau- fen von Turmelementen den höchsten Turm zu bauen. Dabei wechselt die Rolle des Verkäufers reihum. Die anderen Spieler müssen abwägen, wie viel sie für das jeweilige Turmelement bieten möchten. Sind alle Turmelemente verkauft, steht der beste Händler fest: Er hat den höchsten Turm! Trado passt sich flexibel an die Möglich- keiten der Spieler an. Jüngere Kinder spielen die „Mini“-Version mit Einer-Coins, ältere wählen Stufe 1, 2 oder 3 der Coin-Verteilung und sind im Zahlenraum bis 10, 20 oder 50 unterwegs! 9 farbige Turmelemente zum Stapeln, 4 Klötz- chen aus ReWood, 1 Leinensäckchen mit 40 Coins (Werte 1, 2, 5 und 10), mit Anleitung in einer Kartonschachtel. Die Kinder bestimmen und vergleichen Geld- beträge und rechnen mit ihnen. Sie sammeln Erfahrungen im Bereich Handel und Markt und verstehen das Prinzip von Angebot, Nachfra- ge und Preis. Vorausschauendes Denken und Kommunikationskompetenz werden gestärkt. 200.626 ASO € 19,95 Tiere zum Sortieren Die Tierkärtchen sollen nach verschiedenen Merkmalen sortiert werden: Fortbewegungs- art, Anzahl der Beine, Körperbedeckung, Kör- perteile. Durch Beobachtung lernen die Kinder, die gemeinsamen Merkmale der verschiedenen Tiere zu erkennen. Dabei können manche Tiere in mehrere Kategorien passen, andere nicht. 4 Sortierkästen aus Kunststoff mit jeweils 5 Fächern, 20 Aktivitäten-Karten (5 Gruppen à 4 Karten), 50 Kärtchen aus starkem Karton 5,5 x 4,5 cm mit Fotos von Tieren und eine Anleitung in einer Kartonschachtel. Die Aktivitäten-Karten werden in die Sortierkästen eingeschoben. Mit diesem Lernspiel schulen die Kinder ihr logi- sches Denkvermögen. Sie lernen, Eigenschaf- ten zu unterscheiden und Zusammenhänge zu erkennen . Beim Einordnen der Tiere in die vorgegebenen Kategorien wird der sachbezoge- ne Wortschatz erweitert. 175.766 ASO € 52,53

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY3OTA=