Therapeutische Unterrichtsmittel 2022

23 2022/23 Bildergeschichten Danke, KIM 12 Bildergeschichten mit Handlungen, die Kinder zu Hause übernehmen und erledigen können , in kleinen überschaubaren Handlungs- schritten dargestellt. In einer bunten Kartonschachtel befinden sich 70 Karten 9 x 9 cm, feucht abwischbar. Eine Anleitung mit interessanten methodisch-didak- tischen Anregungen liegt bei. Die ansprechenden Bildkarten laden zum Er- zählen ein und lassen Identifikationen zu , da die Situationen aus der Lebenswelt der Kinder entnommen sind. Die Kinder werden angeregt, sich mit dem Zusammenleben, der Mithilfe im Haushalt und der Selbständigkeit bei alltägli- chen Tätigkeiten zu beschäftigen. 120.659 ASO € 24,95 Erzähl was – schreib was! Die kurzen, einfachen Bildsequenzen, jede mit einer kleinen Pointe, dienen als niederschwel- liger Einstieg ins Schreiben erster kleiner Geschichten. Viele Kinder haben anfänglich Schwierigkeiten, sich selbstständig eine „runde“ Geschichte mit Spannungsbogen und einem passenden Ende auszudenken, zu erzählen und aufzuschreiben. Aus einzelnen Bildern zusam- mengesetzte Geschichten sind eine hilfreiche Unterstützung, um einen roten Faden zu finden, Schritt für Schritt einen sinnvollen Handlungs- verlauf aufzubauen, und damit zu ersten Er- folgserlebnissen beim Erzählen und Verfassen eigener kleiner Texte zu gelangen. 14 farbige Bildergeschichten mit je 4 bis 6 Bil- dern, insgesamt 72 Bildkarten 9 x 9 cm, mit An- leitung. Die Karten einer Geschichte tragen auf der Rückseite die gleiche Nummer (große Zahl). Jede Bildfolge ist mit kleinen Nummern dem Ab- lauf entsprechend durchnummeriert. Mit der Bilderbox können Kinder den chronolo- gischen Ablauf einer Handlung erkennen und nachvollziehen. Sie erzählen eine (Bilder-)Ge- schichte mit eigenen Worten und geben Bildin- halte in einfachen Sätzen wieder und erlernen so erste Geschichten selbst zu schreiben. 200.624 ASO + DaZ € 24,95 DaZ! Finde den Schluss Wie könnten die Geschichten weitergehen? Sieben Fantasiegeschichten und sieben Ge- schichten aus dem Alltag werden bis zum Höhe- punkt erzählt. Der Schluss bleibt offen, die Kin- der sollen ihn selbst finden. Durch geschicktes Nachfragen kann das Kind beim Finden eines Schlusses unterstützt werden. Vorschläge für Fragestellungen finden sich jeweils im Anschluss an die Inhaltsbeschreibung der Geschichten. Interessante Diskussionen ergeben sich, wenn die Kinder die von ihnen entwickelten Fortset- zungen der Geschichte miteinander vergleichen. 14 Bildergeschichten mit je 4 bis 6 Einzelkarten und 3 Symbolkarten mit Identifikationsfiguren (zum Weitererzählen), insgesamt 75 Bildkarten 9 x 9 cm, mit einer ausführlichen Anleitung in ei- ner Kartonbox. Die Karten einer Geschichte tra- gen auf der Rückseite jeweils die gleiche Num- mer und jede Bildfolge ist mit kleinen Nummern dem Ablauf entsprechend durchnummeriert. Gefördert werden nicht nur Wortschatz, Erzähl- fähigkeit, freies Sprechen und logisches Den- ken, sondern auch Fantasie, Ideenentwicklung und Fabulierfreude . Denn es gibt jeweils nicht nur eine richtige Lösung, sondern viele Möglich- keiten, wie die Geschichten weiter- bzw. ausge- hen könnten. 185.630 ASO + DaZ € 24,95 DaZ!

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY3OTA=