Therapeutische Unterrichtsmittel 2022

37 2022/23 Bildkarten Dick & dünn Schwarzer-Peter-Spiel zum Thema Gegensät- ze . Die Spieler finden die Kartenpaare, indem sie abwechselnd je eine Karte von den Mitspielern ziehen. Allerdings hat sich ein einzelner schwar- zer Kater unter die Karten gemogelt! Wer den am Ende übrig behält, hat verloren. 33 Karten im Spielkartenformat Plus 6,2 x 10 cm mit einer Anleitung in einer hochwertigen, hand- lichen Schubschachtel. Die Illustrationen sind klar und eindeutig. Lernen Kinder neue Wörter nicht einzeln, son- dern in Kategorien, Wortfeldern oder Gegen- sätzen, können sie die neuen Wörter leichter behalten und abrufen. In diesem Spiel haben sie die Aufgabe, Gegensatzpaare wie alt/jung oder hell/dunkel zu bilden. So lernen sie, viele Eigen- schaftswörter zu verstehen, abzuspeichern und zu verwenden. 195.706 ASO + DaZ € 10,90 DaZ! Präpofix Die Spieler legen die Karten nach dem bekann- ten Mau-Mau-Prinzip ab. Eine Karte kann abge- legt werden, wenn sie entweder dasselbe Tier zeigt oder ein anderes Tier, das sich in dersel- ben Position zu seinem Objekt befindet. Auf das Motiv „Katze hinter dem Sessel“ passen alle an- deren Karten mit der Katze oder Motive, auf de- nen andere Tiere ebenfalls die Position „hinter“ zu ihrem Objekt einnehmen. Wer nicht ablegen kann, zieht eine Karte vom Stapel. Es gewinnt der Spieler, der zuerst keine Karten mehr hat. 33 Karten im Spielkartenformat Plus 6,2 x 10 cm mit einer Anleitung in einer hochwertigen, hand- lichen Schubschachtel. In diesem Spiel lernen die Kinder, Raum-Lage- Beziehungen zwischen Tieren und verschiede- nen Objekten zu erkennen und richtig zu benen- nen. Spielerisch ordnen sie gleiche Positionen oder gleiche Tiere einander zu und beschreiben die Unterschiede in ganzen Sätzen: „Der Vo- gel schläft im Käfig. – Der Hund schläft in der Hütte.“ So hilft das lustige Mau-Mau-Spiel den Kindern, die Bedeutung der Präpositionen auf, unter, hinter, vor, über, neben, in und zwischen zu erfassen und diese richtig zu verwenden. 195.705 ASO + DaZ € 10,90 DaZ! Funny Family Sachen machen Die Spieler legen die Karten nach dem bekann- ten Mau-Mau-Prinzip ab. Eine Karte kann ab- gelegt werden, wenn sie entweder dieselbe Figur oder eine andere Figur bei derselben Tä- tigkeit zeigt. Auf das Motiv „Die Frau läuft“ pas- sen alle Karten, die die Frau bei einer anderen Tätigkeit zeigen oder auf denen andere Figuren laufen. Wer nicht ablegen kann, zieht eine Karte vom Stapel. Es gewinnt der Spieler, der zuerst keine Karten mehr hat. Je 33 Karten im Spielkartenformat Plus 6,2 x 10 cm mit einer Anleitung in einer hochwertigen, handlichen Schubschachtel. Die Illustrationen sind klar und eindeutig. Verben bilden den Kern jedes Satzes. Jedoch alleine haben sie noch keine Aussagekraft und verlangen deshalb nach Ergänzungen. Die Ver- ben in „Funny Family“ sind einstellig, das heißt, dass sie ein Subjekt als Ergänzung brauchen, damit die Sätze vollständig sind. Zum Beispiel: „Die Frau singt“, „Der Bub klettert“, „Das Mäd- chen reitet“. Mit Funny Family lernen die Kin- der häufig gebrauchte einstellige Verben und verschiedene Subjekte kennen. Die Verben in „Sachen machen“ erfordern ein Subjekt und ein Objekt. So wäre ein Satz wie „Das Mäd- chen schneidet“ unvollständig, weil das Verb „schneiden“ neben einem Subjekt noch ein Ak- kusativobjekt verlangt: „Das Mädchen schnei- det den Apfel.“ Mit Sachen machen lernen die Kinder häufig gebrauchte zweistellige Verben , verschiedene Subjekte und Objekte kennen. Spielerisch ordnen sie gleiche Handlungen oder gleiche Personen einander zu und sprechen in ganzen Sätzen. Funny Family 200.620 ASO + DaZ € 10,90 Sachen machen 200.621 ASO + DaZ € 10,90 DaZ! Neben-An Die Spieler legen die Karten nach dem bekannten Mau-Mau-Prinzip ab. Eine Karte kann abgelegt werden, wenn sie entweder dasselbe Tier oder ein anderes Tier in derselben Position zeigt. So pas- sen auf das Motiv „Hund springt über den Zaun“ alle anderen Karten mit dem Hund oder Motive, auf denen andere Tiere über den Zaun springen. Wer nicht ablegen kann, zieht eine Karte vom Stapel. Es gewinnt der Spieler, der zuerst keine Karten mehr hat. Die Aktionskarten Plus-2, Aussetzen und Joker sorgen für zusätzliche Spannung. 33 Spielkarten im Spielkartenformat Plus 6,2 x 10 cm aus beschichtetem Karton mit abgerundeten Ecken, mit Anleitung. Die Illustrationen sind klar und eindeutig. In diesem Spiel lernen die Kinder, Raum-Lage-Beziehungen zwischen Tieren und Gegenständen zu erkennen und richtig zu benennen. Spielerisch ordnen sie gleiche Positionen oder gleiche Tiere einander zu und beschreiben die Unterschiede in ganzen Sätzen: „Der Hund sitzt neben der Kiste. – Der Hund springt über den Zaun.“ So hilft das lustige Mau-Mau-Spiel den Kindern, die Bedeutung der Präpositionen über, an, um, zwischen und neben zu erfassen und diese richtig zu verwenden. 205.614 ASO € 10,90 Neu!

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY3OTA=