Therapeutische Unterrichtsmittel 2022

40 Sprachförderung Rasante Würfelspiele zur Sprachförderung Der Spielplan ist jeweils ein liebevoll illustrier- tes Haus, dessen Zimmer immer wieder neu zusammengestellt werden können. So bietet es immer wieder Platz für neue Geschichten und bleibt spannend. In einer Schachtel werden ein großer Haus-Spie- plan, 16 Zimmerkarten 8 x 8 cm, 20 Bildkarten 5,5 x 5,5 cm, 4 Spielfiguren, 1 Würfel und eine Anleitung geliefert. Die Spiele bieten interessante Sprechanlässe , die Kinder erweitern ihren Wortschatz und ver- bessern ihre sprachliche Ausdrucksfähigkeit. Außerdem sind genaues Beobachten und das Einhalten von einfachen Spielregeln gefragt. Quatschhaus In diesem Haus treffen die Spieler auf witzige und bizarre Suchbilder. Hier geht einiges drun- ter und drüber, nichts passt so recht zusammen und jeder wundert sich und bringt dies auch zum Ausdruck. Bereichert wird das Spiel durch vie- le Homonyme (gleiche Wörter mit unterschied- licher Bedeutung), die über die Bildkarten im Haus gesucht werden. Ein wahres Fest der Re- deanlässe! 155.858 ASO € 29,95 Spielhaus In diesem Haus ist einiges los. Über fünf Eta- gen lassen sich die einzelnen Zimmer immer neu kombinieren. Die Spieler wandern vom Parter- re bis zum Dachboden und entdecken in einer spannenden Bilderjagd immer neue Dinge des Alltags. Aber wo sind die Gegenstände zu fin- den? Wie heißen sie, in welchen Situationen ver- wendet man sie? Von den Antworten hängt ab, in welchen Raum man gehen darf – oder muss! 136.289 ASO + DaZ € 26,50 DaZ! Bimmel wild im Wimmelbild Fragen stellen, Dinge umschreiben, Eigenschaften benennen und sich so immer besser sprachlich mitteilen können: In dieses Spielkonzept lassen sich viele Sprachförderbereiche launig einbetten. Auf je einer Seite des extragroßen Spielplans ist ein Wimmelbild zu sehen. Wahlweise kann so mit den alltagsnahen Themengebieten „Stadt“ oder „Park“ gespielt werden. Passend dazu gibt es Bildkarten, von denen beim Spielen immer eine gezogen wird. Der zweite Spieler versucht zu erraten, was auf der Karte dargestellt ist, indem er umschreibende Ausschlussfragen stellt: „Ist es lebendig? Kann es schwimmen? ...“ Dabei wird nach Eigenschaften, Farben, Formen, Funktionen und Merkmalen gefragt . Als Spielfigur dient ein kleines Glöckchen. Nach jeder Frage rückt der Spieler es bimmelnd ein Feld weiter. Wer schafft es, den Begriff zu erraten, bevor das Ende des Spielparcours erreicht ist? Ein beidseitig bedruckter Spielplan A2 (Stadt/Park), 2 x 33 Bildkarten und eine Glöckchen-Spielfigur werden mit einer Anleitung in einer Kartonschachtel aufbewahrt. Das Material initiiert spielerisch den Einsatz von Nomen, Verben und Adjektiven. Das Motiv „Stadt“ hat einen höheren Schwierigkeitsgrad und bietet auch das Wortfeld „Berufe“ an. Spielerisch wird der Wortschatz erweitert , Konzentration und Ausdauer gefördert. 180.654 ASO + DaZ € 29,90 DaZ!

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY3OTA=