Therapeutische Unterrichtsmittel 2022
47 2022/23 Phonologische Bewusstheit Aller Anfang ist schwer, besonders der Erwerb der Schriftsprache. Und damit das Lernen auch weiterhin Spaß macht, gibt es lustige und anspruchsvoll gestaltete Kartenspiele zur Förderung der phonologischen Bewusstheit . Sets mit 2 oder 3 Kartenspielen in mit je 33 Spielkarten, mit Anleitung in einer Schubschachtel aus Karton. Mit diesen Kartenspielen entdecken die Kinder die Wortgliederung in Silben und das Reimen oder lernen, die Anlaute in Wörtern zu erkennen. Spielerisch werden die Kinder auf den Erwerb der Schriftsprache vorbereitet und in ihren ersten Schritten unterstützt. Spielkarten-Sets für die Schulung der Analyse- und Differenzierungs- fähigkeiten Sets mit 2 oder 3 Kartepielen in Kunststoff-Bo- xen mit jeweils 32 oder 36 Spielkarten mit Spiel- anleitung, teilweise mit Selbstkontrolle. Die Mau-Maus Vokalo, Zisch & Co und Plosi- vo verlangen spielerisch die Unterscheidung ähnlich klingender Laute. Lustiger Lautfrosch fördert die Lautwahrnehmung im An- und End- laut. Tag, Teufelchen animiert dazu, ähnliche Plosive im Anlaut zu unterscheiden. Bei W-A-L üben die Kinder, Worte in ihre einzelnen Laute zu zerlegen. So werden Basisfähigkeiten für das Lesen und Schreiben spielerisch gefestigt. Vokalissimo 1 und 2 trainieren, den Unterschied zwischen langen und kurzen Vokalen auditiv und über die Silbentrennung wahrzunehmen. Spiele zur Anlauterkennung 3 Ablegespiele, bei denen es darum geht, Wör- ter mit gleichem Anlaut zu erkennen. Dazu werden die Karten auf acht verschiedene Stapel abgelegt. Mit farbigen Rahmen und den jeweili- gen Anlauten markierte Startkarten eröffnen die Stapel. Karten passen aufeinander, wenn die Bezeichnungen ihrer Motive den gleichen Anlaut haben. Auf die Startkarte Insel passen z. B. alle Motive, deren Bezeichnungen auch mit einem I beginnen. L wie Löwe: Anlaute A, E, I, O, U, F, L und M N wie Nashorn: Anlaute Ei, Au, Eu, H, N, R, Sch und S Z wie Zebra: Anlaute B, P, D, T, G, K, W und Z 165.849 ASO € 27,50 Spiele zur Silbengliederung 2 Spiele, bei denen die Wortgliederung in Sil- ben gefördert wird. Silbolo: Beim Silbenstechen gewinnt die höchs- te Silbenzahl – über Silbenklatschen wird die An- zahl der Sprechsilben des jeweiligen Motivs er- mittelt. Beim Silbenwürfeln gibt ein Zahlenwürfel die Silbenanzahl vor – die Spieler suchen nun ein Motiv, dessen Bezeichnung die geforderte Silbenanzahl hat. Silbensuche: Die Karten zeigen auf der einen Hälfte Bilder und auf der anderen Würfelpunkte. Nach dem Dominoprinzip wird eine Kartenreihe gelegt. Zwei Karten passen aneinander, wenn die Anzahl der Silben der Bildbezeichnung mit der Anzahl der Würfelpunkte übereinstimmt. 165.850 ASO € 16,80 Spiele mit Reimen 2 Spiele, bei denen Reimpaare gefunden wer- den sollen. Haus-Maus-Laus: Ziel des Spiels ist es, Dreier- reime zu entdecken. Sobald ein Spieler drei Kar- ten offen daliegen sieht, deren Bildbezeichnun- gen sich reimen wie bei Haus, Maus und Laus, klatscht er schnell die drei entsprechenden Kar- ten ab und nimmt sie an sich. Reimschmiede: Bei diesem Spiel werden Kar- tenpaare gesucht, deren Bildbezeichnungen sich reimen. Jeder Spieler erhält je eine Karte ei- nes Reimpaares. Jeder sortiert eine Karten aus, der Mitspieler muss herausfinden, um welche es sich handelt. Die Reimpaare sind auf der Rück- seite mit Kontrollzahlen markiert. 165.851 ASO € 16,80 Spiele zur Sprachförderung Plosivo: Trainiert die Fähigkeit, die ähnlich klin- genden Plosivlaute P/B, T/D, und K/G aus den Wörtern herauszuhören und zu unterscheiden. Eine Karte kann abgelegt werden, wenn sie mindestens einen Plosiv mit der offen liegenden gemeinsam hat. Dabei können die Plosive an verschiedenen Positionen im Wort stehen. Vokalo: Eine Karte kann beim Mau-Mau abge- legt werden, wenn die Bezeichnung ihres Motivs einen Vokal mit der Bezeichnung des Motivs der offen liegenden Karte gemeinsam hat. Z. B. passt auf die Karte mit dem Motiv Wal, der Ele- fant oder der Pirat. Zisch & Co: Trainiert ähnlich klingende Zischlaute wie SCH in Kirsche, CH1 in Kirche, S in Ameise, SS in Kessel und Z in Zebra zu un- terscheiden. Eine Karte kann abgelegt werden, wenn sie mindestens einen Zischlaut mit der of- fen liegenden gemeinsam hat. 165.856 ASO € 27,50 Spiele zur Lauterkennung Lustiger Lautfrosch: Nach dem Dominoprin- zip wird eine Kartenreihe gelegt. Dabei muss immer ein buntes auf ein schwarz-weißes Bild treffen und der Anlaut der Bezeichnung des bunten muss mit dem Endlaut der Bezeichnung des schwarz-weißen Motivs übereinstimmen. An den schwarz-weißen Tisch passen alle farbigen Motive, die mit SCH anfangen wie Schokolade, Schaukel, Schal. Mit Selbstkontrolle auf der Rückseite. Tag Teufelchen: Dieses Spiel fördert die au- ditive Unterscheidungsfähigkeit der ähnlichen Anlaute P-B, T-D und K-G. Nach dem Dominop- rinzip wird eine Kartenreihe gelegt. Zwei Karten passen dann aneinander, wenn sie mit demsel- ben Anlaut beginnen. 165.852 ASO € 13,80
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY3OTA=