Therapeutische Unterrichtsmittel 2022
55 2022/23 Grammatik Richtig schreiben Finde den Silbenrhythmus!: Mit diesem Spiel lernen Kinder, dass Wörter verschiedene Sil- benrhythmen haben. So wird zum Beispiel das Wort „Krone“ langsamer gesprochen als das Wort „Sonne“.Es gibt eine Trommelkarte für den langsamen Silbenrhythmus, eine andere eine für den schnellen. Ein Spieler deckt eine Bildkarte auf, benennt die Abbildung und bestimmt den Silbenrhythmus des Wortes. Passt die Bildkarte zu seiner Trommelkarte behält er sie und ist er- neut am Zug. Passt sie zur Karte eines Mitspie- lers, erhält sie dieser und ist als Nächster dran. Spuken oder spucken?: In diesem Spiel geht es darum, Kontrastpaare zu finden, die sich in der Vokallänge und dadurch auch in ihrer Schreibweise unterscheiden, wie zum Beispiel „Robe – Robbe“. Hierzu decken die Kinder Kar- ten auf, lesen die Wörter vor oder benennen die Abbildungen und klatschen dann zusammen- passende Karten ab. Wer am Ende die meisten Kartenpaare hat, hat gewonnen. Wie schreib ich‘s? Verlängere!: In der gespro- chenen Sprache klingen viele Laute am Wor- tende stimmlos, wie zum Beispiel „Korb“. Aber durch Wortverlängerung werden stimmhafte Laute hörbar, wie das b in dem Wort „Körbe“. Es passen immer die Karten, deren Wörter auf den gleichen Buchstaben enden, wie das auf der Startkarte. Zum Beispiel passen an die Startkarte mit dem Buchstaben g die Wortkar- ten „Flugzeug“, „Zweig“ und „Berg“. Wenn ein Spieler nicht ablegen kann, zieht er eine Karte vom Stapel. Wer als Erster keine Karten mehr hat, hat gewonnen. Auslaute hören, aber wie schreiben?: Die Spielkarten zeigen auf einer Seite ein Lücken- wort, auf der anderen Seite einen Buchstaben. Eine Karte kann angelegt werden, wenn das Lückenwort um seinen fehlenden Buchstaben ergänzt werden kann. So zum Beispiel passt an „Bur_“ eine Karte mit dem Buchstaben g. Um den Buchstaben zu ermitteln, verlängern die Kinder die Wörter, indem sie die Mehrzahl bil- den: „Burg – Burgen“. Oha! Dehnungs-h!: In diesem Spiel geht es da- rum, Kartenpaare zu finden, auf denen Wörter mit gleichem Stamm zu lesen sind, wie zum Bei- spiel „Lehrerin“ und „belehren“. Hierzu decken die Kinder Karten auf, lesen die Wörter vor und klatschen zusammenpassende Karten ab. Einfach oder doppelt?: Reihum ziehen die Spieler eine Karte vom Stapel, lesen das Wort vor und ordnen ihm das passende Kontrastwort zu. Wer richtig zugeordnet hat, darf die gezoge- ne Karte behalten. Das Spiel endet, wenn der Stapel aufgebraucht ist. Der Spieler mit den meisten Karten ist der Gewinner. Alle Spiele mit Selbstkontrolle! 33 bzw. 55 Spielkarten 6,2 x 10 cm aus beschichtetem Kar- ton in einer handlichen Schubschachtel. Finde den Silbenrhythmus! 185.651 ASO € 12,90 Spuken oder spucken? 185.652 ASO € 10,90 Wie schreib ich‘s? Verlängere! 185.654 ASO € 10,90 Auslaute hören, aber wie schreiben? 185.655 ASO € 10,90 Oha! Dehnungs-h! 185.657 ASO € 12,90 Einfach oder doppelt? 185.658 ASO € 12,90 Satzbau-Sextett Nach dem Prinzip des Quartetts wird der korrek- te Satzbau geübt. Jeweils sechs Karten zeigen humorvoll gezeichnete Tiere bei verschiedenen Alltagstätigkeiten. Die Sextette können nach verschiedenen Kriterien zusammengestellt wer- den, fehlende Karten müssen erfragt werden. 36 Spielkarten (8 x 12 cm), 18 Bilderstreifen als Spielvorlagen (23,5 x 7,5 cm) mit Begleitheft für Spiel- und Einsatzmöglichkeiten. Das Spiel eignet sich für ein erstes Bewusstma- chen von Satzstrukturen und für die Erstellung von Satzmustern. Es festigt die korrekte Ver- wendung der dargestellten Begriffe. Die Tiere haben besonders hohen Sympathiewert für Kinder und machen das Üben vergnüglich. 9.225 ASO + SK + DaZ € 41,73 DaZ! Wortbaustein-UNO Viele Wörter des Deutschen setzen sich aus zentralen Wortbausteinen zusammen, die sich mit verschiedenen Vor- oder Endbausteinen kombinieren und so Wörter mit neuer Bedeu- tung entstehen lassen. Das Wortbaustein-UNO enthält sechs Kartenspiele mit den wichtigsten Vor- und Endelementen sowie die gebräuch- lichsten Wortstämme zu den folgenden Recht- schreibregeln des Deutschen: Doppelmitlaute, ck, tz, ie, ss und Dehnungs-h. 6 Kartensätze mit je 50 Karten, mit Anleitung. Spielerisch wird hier ein umfassender Einblick in das morphematische System gegeben, wo- durch sich die orthografischen Besonderhei- ten eines Wortstamms einprägen und die ge- samte Wortfamilie richtig geschrieben wird. 190.736 ASO € 49,90
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY3OTA=