Therapeutische Unterrichtsmittel 2022

58 Grammatik Welche PRÄ-Position? Bei diesem Mau-Mau-Spiel passt eine Karte im- mer dann, wenn sie entweder das gleiche Ob- jekt/Tier zeigt oder ein anderes Objekt, das sich aber in der gleichen Position befindet. Auf das Motiv „Gitarre hinter dem Schrank“ passen alle Motive, die die Gitarre in einer anderen Positi- on zeigen, oder alle Karten, auf denen anderen Objekte in der gleichen Position zu sehen sind. 33 Karten 6,2 x 10 cm mit Anleitung in Schub- schachtel. Mit Selbstkontrolle! In diesem Spiel lernen die Kinder räumliche Be- ziehungen von Gegenständen zu erkennen und richtig zu benennen . Spielerisch ordnen sie gleiche Positionen oder gleiche Objekte ei- nander zu und beschreiben die Unterschiede in ganzen Sätzen. Anschauliche Abbildungen hel- fen, die Bedeutung von Präpositionen „auf“, „in“, „vor“, „hinter“ und „unter“ zu erfassen und sie richtig zu verwenden. 180.663 ASO + DaZ € 10,90 DaZ! Adjektive im Nominativ 1 + 2 Adjektive im Nominativ 1: Die Spieler verglei- chen die Wortkombinationen auf den Karten. Wer als Erster die fehlende Abbildung nennt, gewinnt die Karte. Das Spiel besteht aus jeweils zwei Sets mit maskulinen (der rote Apfel), femini- nen (die blaue Tasche) und neutralen (das neue Fahrrad) Nomen und Adjektiven. Mit Selbstkon- trolle! Adjektive im Nominativ 2: Ziel ist es, möglichst rasch seine Karten anzulegen. Eine Reihe be- steht aus einer Startkarte und drei Bildkarten. Auf die Startkarte „schön“ passen die Bildkarten „ein schöner Ring“, „eine schöne Blume“, „ein schönes Geschenk“. Insgesamt 55 bzw. 33 Karten 6,2 x 10 cm mit Anleitung in Schubschachtel. Adjektive können je nach grammatischem Ge- schlecht des Nomens unterschiedliche Endun- gen haben. Außerdem werden Adjektive nach unbestimmten Artikeln anders dekliniert als nach bestimmten Artikeln. Die Spieler lernen, die Ad- jektivendungen im Nominativ sowohl nach der, die, das als auch nach ein, eine zu bilden. Sie üben 48 häufige Adjektive und viele Gegen- satzpaare. 1: nach der, die, das & ein, eine 190.747 ASO + DaZ € 12,90 2: nach ein, eine 190.748 ASO + DaZ € 10,90 DaZ! Einzahl – Mehrzahl Pluralformen lernen Die Spieler vergleichen die Wörter auf der ei- nen Karte mit den Abbildungen auf der anderen Karte. Wer als Erster die beiden fehlenden Ab- bildungen findet und richtig benennt, gewinnt die Karte. Das Spiel besteht aus neun Sets, die Aufteilung entspricht den neun Arten der Pluralbildung . (Endung -e, -en, -er, -n, -s, Umlaut und Endung -e:, Umlaut und -er, Umlaut, ohne Formverän- derung. 55 Karten 6,2 x 10 cm mit Anleitung in Schub- schachtel. Mit Selbstkontrolle! Im Deutschen gibt es viele verschiedene Plu- ralformen. Sie zu lernen bereitet vielen Kindern Schwierigkeiten. In diesem unterhaltsamen Spiel prägen sich die Kinder die Mehrzahlformen in kleinen Wortgruppen zusammen mit der Sin- gularform. So lernen sie spielerisch, welche En- dungen die Wörter in der Mehrzahl haben und welche Wörter den Vokal verändern . 190.749 ASO + DaZ € 12,90 DaZ! Deutsch lernen Ziel ist es, die meisten Sätze zu bilden. Die Spie- ler versuchen, aus 3 bzw. 4 Satzbausteinen einen Satz mit einem Akkusativobjekt oder mit 2 Objekten zu bilden, bzw. lernen sie bei häu- fig gebrauchten Verben, die ein Akkusativobjekt verlangen, die Nomen mit dem Artikel „der“ rich- tig zu beugen. 33 bzw. 55 Karten 6,2 x 10 cm mit Anleitung in Schubschachtel. Mit Selbstkontrolle! Spielerisch üben die Kinder in ganzen Sätzen zu sprechen und auf die korrekte Verbstellung zu achten. Die Spielweise erlaubt es, die Satz- bausteine immer wieder neu zu kombinieren und viele abwechslungsreiche Sätze zu generieren. 2 Objekte in einem Satz 180.661 ASO + DaZ € 12,90 Akkusativsätze bilden 180.660 ASO + DaZ € 10,90 Deklination: der Akkusativ 180.659 ASO + DaZ € 10,90 DaZ!

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY3OTA=