Therapeutische Unterrichtsmittel 2022
6 Rechentraining Affenstarke Zahlenbande Die freche Affenbande hat den Elefanten auf die Palme gebracht. Diese biegt sich verdächtig un- ter dem Gewicht des Elefanten. Jetzt gilt es, zu- sammen zuhalten und den Elefanten behutsam uber seinen Weg wieder von der Palme herun- terzuholen. Unten stehen die Affen schon bereit, um ihn aufzufangen! 1 Palme, 1 Sprungtuch, 1 Elefant mit Aufstell- fuß, 4 Affen, 28 Affenkarten, 2 Elefantenkarten, 6 Joker, mit Anleitung in einer Kartonschachtel. Durch die clevere Selbstkontrolle können Kin- der selbstständig spielen und lernen. Der Balanceakt auf der wackeligen Palme er- möglicht ein spielerisches Training von Addition und Subtraktion fur Rechenanfänger im Zahlen- raum 1-20 und fur geubtere Rechner im Zahlen- raumvon 1-100. Die Affenstarke Zahlen-Bande nimmt die Kinder mit auf eine spannende Missi- on und fördert dabei das Zahlverständnis und vorausschauendes Planen . Das Versetzen der Affen und des Elefanten schult die Feinmotorik. Auch die persönliche und soziale Entwicklung wird hierbei gefördert: Das gemeinsame Ziel so- wie das Besprechen und Beraten mit den Mit- spielern fördert die Kommunikations- und die Teamfähigkeit. 190.745 ASO € 14,31 Alarm! Die Kinder rufen im Chor „Alarm!“ und decken gleichzeitig je 1 Karte auf. Sind nun 2 oder mehr Zahlen zu sehen, die zusammengezählt die Ziel- zahl 10 ergeben, darf gebuzzert werden. Wer zuerst buzzert, erhält alle bereits aufgedeckten Karten. Ziel ist es, möglichst viele Karten zu ge- winnen. Bei einer weiteren Spielvariante ist die Zielzahl nicht mehr 10, sondern 12. Die schwie- rigste Variante ist „Double“ – die Profivariante für Blitzschnelle. 55 Spielkarten mit den Zahlen von 1-9 und 1 nicht batteriebetriebener Buzzer mit kurzem Hupton werden mit einer Anleitung in einer Kar- tonschachtel aufbewahrt. Alarm! fördert das Einprägen der Zerlegungen der Zahl 10 , das Kombinieren verschiedener Additionsstrategien und das Ablösen vom zäh- lenden Rechnen . In der Spielvariante Zielzahl 12 wird das Addieren über den Zehner geübt. Weiters werden Konzentration, Schnelligkeit und soziale Kompetenz trainiert. 200.625 ASO € 14,95 Erdmännchen-Blitzblick-Memo Wie viele Tiere sind auf der Karte? Bei diesem Memo-Spiel gilt es, die Anzahl der Tiere, Pflan- zen und Figuren schnell zu erfassen - und am besten zählt man gar nicht erst! Verschiedene Memo-Varianten erweitern das Spiel um ordi- nale Zahlaspekte und verknüpfen kardinale Zahlvorstellungen mit dem Teil-Teil-Ganzes- Konzept. 160 Memo-Karten, Kopiervorlagen mit 56 Zah- lenstreifen und 32 Teil-Ganzes-Feldern, mit An- leitung in einer Kartonschachtel. Die Objekte sind so angeordnet, dass sie – ohne zu zählen – mit einem Blick erfasst werden können. Die strukturierten Mengen helfen beim Überwinden rein zählender Strategien und beim Automatisieren von Zahlzerlegungen . Durch die Zuordnung unterschiedlich visualisierter Mengen und Ziffern zueinander erwerben die Kinder ein kardinales Zahlverständnis. Der Zah- lenraum lässt sich bis 20 individuell an die Vor- kenntnisse des Kindes anpassen. 190.735 ASO € 49,90 KikeriMuh Ein tierisches Kartenspiel, bei dem die Spieler reihum versuchen, ihre 5 Handkarten so schnell wie möglich abzulegen. Auf den Karten sind ver- schiedene Tiere (Kuh, Schaf, Esel, Hahn) in un- terschiedlichen Größen abgebildet. Die Anzahl der Häufchen erleichtert die Einschätzung der Größe der Tiere und entscheidet, welche Karte passend abgelegt werden darf. Wer zuerst keine Karten mehr in der Hand hat, gewinnt. 36 Karten 7 x 10 cm aus stabilem Karton mit abgerundeten Ecken, mit Anleitung in einer Kar- tonschachtel. Die Illustrationen sind klar und deutlich erkennbar. Durch das Erkennen und Benennen von Grö- ßenverhältnissen werden erste mathemati- sche Vorläuferkompetenzen gefördert. Beim Ablegen der Karte soll das entsprechende Tier- geräusch imitiert werden. Das Nachahmen der Geräusche der abgebildeten Tiere verleiht dem Spiel einen witzigen Charakter und erleichtert die Interaktion und Kommunikation. 185.615 ASO € 9,90
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY3OTA=